
Ratsschüler*innen überzeugen beim Rotary Berufs-Award 2018
Beim Rotary-Berufsaward 2018 stellten auch dieses Jahr ausgewählte Schüler*innen der Q1 (v.l.: Sophia Konermann, Marie-Charlotte Borchard, Hai Qiu und Vanessa Weiler) ihre exzellenten Facharbeiten der Jahrgangsstufe EF vor. Vor einer Jury, bestehend aus den Rotariern Dr. Michael Ammenwerth, Christian Gutsche (rechts) , Dr. Klaus-Ulrich Komp (2.v.r.) und dem Schulleiter des Ratsgymnasiums Hendrik Snethkamp und dem Oberstufenkoordinator Matthias Knäpper, bewiesen sie gekonnt ihre Präsentationsfähigkeiten vor einem kritisch aufmerksamen Publikum. Über einen ersten Platz und ein Bewerbungstraining bei der ZEB freuen konnte sich am Ende Vanessa Weiler, die ihre praktische Arbeit zu einem Portrait ihres Großvaters nach dem Vorbild von Portraits der Renaissance und des modernen Künstlers David Hockney vorstellte.
Weiterlesen: Ratsschüler*innen überzeugen beim Rotary Berufs-Award 2018

Der Jahrgang 7 grüßt aus England
Herrliches Wetter in Herne Bay. Alle wohlauf und bei bester Laune.

Sonne, Wind und Wattenmeer - Die Juist-Fahrt der Jahrgangsstufe 5 (Schuljahr 2017/2018)
Co-Autorin: Marlene Schmeink, 5a
Die Klassenfahrt nach Juist war für uns, d.h. für 61 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5a und 5b, ein sehr aufregendes Erlebnis. Manche waren noch nie an der Nordsee gewesen und waren gespannt, was sie dort erwartete.
Nachdem wir mit dem Bus in Norddeich Mole angekommen waren, setzten wir mit der Fähre nach Juist über. Der Himmel war bedeckt, doch die grauen Wolken sollten unsere Laune nicht trüben. Die Möwen kreisten über uns, immer auf der Suche nach einem Happen, den sie stibitzen konnten.
Nach knapp 90 Minuten legte die Fähre an und wir machten uns zu Fuß, bepackt mit unseren Rucksäcken, über den Deich auf den Weg zur Jugendherberge. Unsere Koffer wurden mit der Kutsche transportiert.
Weiterlesen: Sonne, Wind und Wattenmeer - Die Juist-Fahrt der Jahrgangsstufe 5 (Schuljahr 2017/2018)

Erfolgreiche Cambridge-Sprachprüfungen Englisch
Luise Hofmann und Lilith Zelzner, Schülerinnen der Klasse 9b, erhalten nach bestandener Prüfung das Cambridge Sprachenzertifikat ‚Preliminary for Schools‘. Wir gratulieren zu zwei ausgesprochen erfolgreichen Prüfungen. Die beiden Schülerinnen haben allen Grund, auf ihre Ergebnisse stolz zu sein.
Die Teilnahme an den Zertifikatsprüfungen findet in einer Kooperation mit der Volkshochschule Münster statt. Das Ratsgymnasium bereitet im Rahmen einer von Herrn Lofink angebotenen AG auf die Prüfungen vor, die Prüfung selbst wird von der VHS organisiert und auch durchgeführt.
Die Sprachenzertifikate der Universität von Cambridge werden weltweit anerkannt und orientieren sich an europäischen Standards der Sprachbeherrschung, die auch unseren Lehrplänen zugrunde liegen. Im kommenden Schuljahr werden von wieder Kurse und Prüfungen angeboten, dann auch für die Zertifikate FCE und CAE, die den Standards der Oberstufe (B2/C1) entsprechen.

Sportfest der Klassen 5-7 auf der Sentruper Höhe
Trotz recht kühler Witterung zeigten unsere Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 7 beim diesjährigen Sportfest des Ratsgymnasiums auf der Sentruper Höhe wieder tolle Leistungen und bewiesen, dass sie sich im Sportunterricht gut auf dieses sportliche Highlight vorbereitet hatten. Im Sprint, Weitsprung und Wurf maßen sich unsere Jüngsten zunächst in klassischen leichtathletischen Disziplinen, um dann in einer Pendelstaffel, angefeuert von ihren begeisterten MitschülerInnen, ihre Schnelligkeit und Kooperation unter Beweis zu stellen. Zum Abschluss ging es schließlich beim Fußball und beim Völkerball darum, weitere Punkte für die Klasse zu sammeln.
Weiterlesen: Sportfest der Klassen 5-7 auf der Sentruper Höhe

Projekttag Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage: SV zu Besuch beim Oberbürgermeister
Als Pate unserer Schule für das Projekt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ lud Oberbürgermeister Markus Lewe die SV, Frau Bloch und Herrn Rahenbrock in sein Büro ein, um eine Grußbotschaft an die Schülerinnen und Schüler für unseren Projekttag am 9.7. aufzunehmen.
Lewe, ehemaliger Ratsschüler und Abiturient des Jahres 1984, hatte das Ratsgymnasium am Beginn des Schuljahres bei seiner Bewerbung um die Aufnahme in das Netzwerk begleitet und freut sich, die Schule auch weiterhin bei ihren vielfältigen Aktivitäten im Zusammenhang mit unserem Projekt zu unterstützen.
Vielen Dank, Herr Lewe, für Ihre Unterstützung!
Wir, die SV, freuen uns auf einen interessanten und vielfältigen Projekttag mit der gesamten Schulgemeinschaft!
Unsere 5er kehren wohlbehalten von Juist zurück (Schuljahr 2017/2018)
Nach reibungsloser Anreise sind unsere 5. Klassen am Montagnachmittag wohlbehalten auf der Nordseeinsel Juist angekommen. Nachdem die Zimmer bezogen und die Koffer ausgepackt waren, stand abends dann noch der erste Besuch am Strand an. Mit den Füßen waren die Ersten auch schon im 17 Grad "warmen" Wasser der Nordsee und hoffen nun auf reichlich Sonnenschein für weitere Beach Aktivitäten.
Weiterlesen: Unsere 5er kehren wohlbehalten von Juist zurück (Schuljahr 2017/2018)
Seite 65 von 68