Ratsgymnasium Münster
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Pressespiegel
  • Ganztag
    • Unser Ganztagskonzept
    • Unterrichtszeiten
    • Arbeitsgemeinschaften (AGs)
    • Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Mensa
  • Unterricht
      • Naturwissenschaften
        • Biologie
        • Biologie/Chemie (Wahlpflichtbereich)
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Italienisch
        • Latein
        • Spanisch
      • Gesellschafts- wissenschaften
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Pädagogik
        • Sozialwissenschaften
        • Wirtschaft-Politik
      • Sonstige
        • Kunst
        • Literatur
        • (Praktische) Philosophie
        • Religion
        • Sport
        • Musik
  • Über uns
    • Unsere Schule
      • Leitbild / Geschichte
      • Schulprogramm
      • Schul-, Tablet-, Handy- und WLAN-Ordnung
      • Informationen für interessierte Eltern von Grundschüler*innen
      • Die gymnasiale Oberstufe am Ratsgymnasium
      • Schutzkonzept
      • Beschwerdemanagement
    • Unser Team
      • Schulleitung
      • Sekretariat
      • Schulsozialpädagogik
      • Lehrkräfte
  • Schulleben
    • Individuelle Förderung
      • Individuelle Förderung
      • MINT-EC
      • Partner
      • Tutorium
      • Berufs- und Studienwahlorientierung
      • Lerncoaching
      • Schreibcoaching
      • Ergänzungsunterricht
      • Fahrtenprogramm
        • Klassenfahrten
        • Austausche
        • Auslandsaufenthalte
      • Schulkultur
        • G(OLD)-Fashion Store
        • Wettbewerbe, Feste
        • Pressespiegel
      • Mitwirkung
        • Schülervertretung
        • Elternvertretung
        • Rendalia (Verein der Ehemaligen)
        • Förderverein
  • Service
    • Allgemeines
      • Mensa
      • Vertretungsplan
      • Sprechstunden
      • Sprechstundenzeiten am Eltern- und Schülersprechtag
      • Terminkalender
      • Kalender einbinden (ics (iCal) / webDAV)
      • Elternbriefe & Terminpläne
      • Schul-, Tablet-, Handy- und WLAN-Ordnung
      • Entschuldigungsverfahren
      • Sicherheitsförderung im Schulsport
      • Sekundarstufe I
        • Potenzialanalyse
        • Berufsfelderkundung
        • Betriebspraktikum
        • Downloads & Infos Sek I
      • Sekundarstufe II
        • Downloads & Infos Sek II
      • IT (IServ, MS365, iPads)
        • IServ am Rats
        • Statusinformationen IServ
        • Hilfeseiten & Anleitungen
        • Moodle - Logineo NRW LMS
        • Newsletter bestellen
  • Impressum & Kontakt
    • Impressum
    • Kontakt

Das Fach Sport

SPORTDer Sportunterricht am Ratsgymnasium findet im wesentlichen in zwei Sporthallen ( s. Fotos ) statt. Die Schülerinnen und Schüler benutzen die Hallen im wöchentlichen Wechsel. Aufgrund der unterschiedlichen Größen und Ausstattungen werden die Hallen auch unterschiedlich genutzt. Während die große Turnhalle mehr für Spiele und Leichtathletik zur Verfügung steht, kommen in der kleinen Halle Turnen, Gymnastik und kleine Spiele mehr zum Tragen. In den Klassen 5 und 7 wird für je ein Halbjahr zweistündig pro Woche Schwimmunterricht im Bürgerbad Handorf erteilt.

Der am Ratsgymnasium in allen Jahrgangsstufen durchgängig koedukativ durchgeführte Sportunterricht vermittelt den Schülerinnen und Schülern nicht nur Möglichkeiten, in traditionellen Sportarten wie Schwimmen, Turnen, Leichtathletik, Ballspiele oder Gymnastik/Tanz neue Bewegungserfahrungen zu sammeln, sondern auch in Trendsportarten wie Flag Football, Ultimate Frisbee, Modern Dance oder Beach-Volleyball. grosse halleDie im Sportunterricht angelegte Zielsetzung, die Schülerinnen und Schüler über den Schulsport hinaus zu weiterem sportlichen Handeln in ihrer Freizeit zu aktivieren, findet ihren Ausdruck in der Kooperation mit münsterischen Sportvereinen. Ein besonderes Angebot stellt die traditionell enge Zusammenarbeit mit dem ARC Münster (Rudern) dar.
Seit dem Schuljahr 2009/2010 werden am Ratsgymnasium besonders geeignete und interessierte Schülerinnen und Schüler zu so genannten "Sporthelfern" ausgebildet. Diese helfen u.a. beim Pausensport, bei der Planung und Durchführung von Sportfesten oder auch bei der Leitung von Schulsportgemeinschaften.

 

Downloads

 

Unterrichtsvorhaben Stufe 5

Unterrichtsvorhaben Stufe 6

Unterrichtsvorhaben Stufe 7

Unterrichtsvorhaben Stufe 8

Unterrichtsvorhaben Stufe 9

Unterrichtsvorhaben Stufe 10

 

Elternerklärung zur Brille im Sportunterricht

Anstehende Termine

Mai
24
Mündliche DELF-Prüfung, Schlaun-Gymnasium (Des)
Mai
21
St. 8: S‘uS aus Lublin/Polen, am Rats (Hlm/Oel, bis 28.05.)
Mai
21
St. 8: S‘uS aus Lublin/Polen, am Rats (Hlm/Oel, bis 28.05.)
Mai
26
AK Fahrten 15:45 Uhr (Raum 104)
Mai
21
St. 8: S‘uS aus Lublin/Polen, am Rats (Hlm/Oel, bis 28.05.)
Ganzen Kalender ansehen

 

 
Das Online-Magazin von Schüler*innen für Schüler*innen

 Logo Mintec Schule 215

MINT-EC am Rats

Schule ohne Rassismus

 

Lernpotenziale. Individuell fördern im Gymnasium.

SEP Preis 2010 215