Ratsgymnasium Münster
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Pressespiegel
  • Ganztag
    • Unser Ganztagskonzept
    • Unterrichtszeiten
    • Arbeitsgemeinschaften (AGs)
    • Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Mensa
  • Unterricht
      • Naturwissenschaften
        • Biologie
        • Biologie/Chemie (Wahlpflichtbereich)
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Italienisch
        • Latein
        • Spanisch
      • Gesellschafts- wissenschaften
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Pädagogik
        • Sozialwissenschaften
        • Wirtschaft-Politik
      • Sonstige
        • Kunst
        • Literatur
        • (Praktische) Philosophie
        • Religion
        • Sport
        • Musik
  • Über uns
    • Unsere Schule
      • Leitbild / Geschichte
      • Schulprogramm
      • Schul-, Tablet-, Handy- und WLAN-Ordnung
      • Informationen für interessierte Eltern von Grundschüler*innen
      • Die gymnasiale Oberstufe am Ratsgymnasium
      • Schutzkonzept
    • Unser Team
      • Schulleitung
      • Sekretariat
      • Schulsozialpädagogik
  • Schulleben
    • Individuelle Förderung
      • Individuelle Förderung
      • MINT-EC
      • Partner
      • Tutorium
      • Berufs- und Studienwahlorientierung
      • Lerncoaching
      • Schreibcoaching
      • Ergänzungsunterricht
      • Fahrtenprogramm
        • Klassenfahrten
        • Austausche
        • Auslandsaufenthalte
      • Schulkultur
        • G(OLD)-Fashion Store
        • Wettbewerbe, Feste
        • Pressespiegel
      • Mitwirkung
        • Schülervertretung
        • Elternvertretung
        • Rendalia (Verein der Ehemaligen)
        • Förderverein
  • Service
    • Allgemeines
      • Mensa
      • Vertretungsplan
      • Sprechstunden
      • Terminkalender
      • Kalender einbinden (ics (iCal) / webDAV)
      • Elternbriefe & Terminpläne
      • Schul-, Tablet-, Handy- und WLAN-Ordnung
      • Entschuldigungsverfahren
      • Sekundarstufe I
        • Potenzialanalyse
        • Berufsfelderkundung
        • Betriebspraktikum
        • Downloads & Infos Sek I
      • Sekundarstufe II
        • Downloads & Infos Sek II
      • IT (IServ, MS365, iPads)
        • IServ am Rats
        • Statusinformationen IServ
        • Hilfeseiten & Anleitungen
        • Moodle - Logineo NRW LMS
        • Newsletter bestellen
  • Impressum & Kontakt
    • Impressum
    • Kontakt

Arbeitsgemeinschaften (AGs)

Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,

hier ist nun die Übersicht über unser Angebot an Arbeitsgemeinschaften im neuen Schuljahr. Wir freuen uns, dass wir wieder auch in diesem Jahr wieder so viele und interessante Arbeitsgemeinschaften anbieten können und hoffen auf rege Beteiligung. Zusammen mit den Tutorien für die Schüler/innen vor allem der Klassen 7 bis 9 sowie dem Angebot der Übermittagsbetreuung für die Klassen 5 und 6 finden Sie am Ratsgymnasium zusätzlich zum gebundenen Ganztag ein gymnasiales offenes Ganztagsangebot, das die verschiedenen Interessen und Begabungen der uns anvertrauten Kinder anspricht und Sie, liebe Eltern, darin unterstützt, den Nachmittag und Freizeitbereich mit sinnvollen Angeboten zu bereichern.

Weiterlesen: Arbeitsgemeinschaften (AGs)

1. Elternbrief im Schuljahr 2023/24

Liebe Eltern,

liebe Schülerinnen und Schüler,

hoffentlich sind Sie und seid ihr alle gut erholt aus den Sommerferien zurück und freuen sich/ freut euch mit uns auf ein neues Schuljahr.

Nehmen Sie sich bitte etwas Zeit für diesen ersten Elternbrief, denn viele wichtige Informationen warten auf Sie. Bitte informieren Sie sich regelmäßig auf der Homepage des Ratsgymnasiums, zum Beispiel über aktualisierte Termine. Vor allem überprüfen Sie bitte auch Ihre IServ-E-Mails regelmäßig, weil wir Ihnen viele aktuelle Informationen per E-Mail zukommen lassen und Sie so schulisch auf dem Laufenden bleiben.

Unter „Service“ können Sie auf der Homepage einen Newsletter bestellen, der Sie auf neue Berichte von aktuellen Schulveranstaltungen aufmerksam macht.

Weiterlesen: 1. Elternbrief im Schuljahr 2023/24

1. Elternbrief im Schuljahr 2022/23

Liebe Eltern,

liebe Schülerinnen und Schüler,

hoffentlich sind Sie und seid ihr alle gut erholt aus den Sommerferien zurück und freuen sich/ freut euch mit uns auf ein neues Schuljahr.

Nehmen Sie sich bitte etwas Zeit für diesen ersten Elternbrief, denn viele wichtige Informationen warten auf Sie. Bitte informieren Sie sich regelmäßig auf der Homepage des Ratsgymnasiums, zum Beispiel über aktualisierte Termine. Vor allem überprüfen Sie bitte auch Ihre IServ-E-Mails regelmäßig, weil wir Ihnen viele aktuelle Informationen per E-Mail zukommen lassen und Sie so schulisch auf dem Laufenden bleiben.

Unter „Service“ können Sie auf der Homepage einen Newsletter bestellen, der Sie auf neue Berichte von aktuellen Schulveranstaltungen aufmerksam macht.

Wir starten in diesem Jahr glücklicherweise unter normaleren Bedingungen ins Schuljahr, dennoch gibt es die ein oder andere Regelung in Sachen „Corona“, die es zu beachten gilt; Sie finden diese als letztes Kapitel in diesem Brief (Seite 6).

Weiterlesen: 1. Elternbrief im Schuljahr 2022/23

Weihnachten und Jahresende 2021

Liebe Schulgemeinschaft,

die Vereinbarungen der Kultusminister gönnen uns in diesem Jahr Schule und Unterricht bis kurz vor dem Weihnachtsfest – und das sogar bei winterlichen Temperaturen.

Distanz- und Präsenzunterricht sind nun für dieses Jahr gemeistert, Klausuren und Klassenarbeiten geschrieben. Glücklicherweise konnten wir in dieses Schuljahr wieder mit Präsenzunterricht starten und zumindest eine ganze Reihe von gewohnten Aktivitäten, wie einige Klassen- und Kursfahrten und viele Exkursionen und Unterrichtsgänge, wieder aufnehmen. Im Unterricht stand die individuelle Förderung noch mehr als sonst im Fokus und für die Jahrgänge 9 und EF konnten wir sogar ein besonderes Förderprogramm aus den „Extra Personal“-Mitteln des Landes umsetzen, für das wir bei der Bezirksregierung erfolgreich einen Antrag gestellt haben.

Weiterlesen: Weihnachten und Jahresende 2021

1. Elternbrief im Schuljahr 2021/22

Liebe Eltern,

liebe Schülerinnen und Schüler,

 

hoffentlich sind Sie und seid ihr alle gut erholt aus diesen womöglich wieder etwas anderen Sommerferien zurück und freuen sich/ freut euch mit uns auf ein neues Schuljahr. Wir starten in diesem Jahr weiterhin unter den besonderen „Coronabedingungen“, die wir gemeinsam aber gut meistern werden, denn von schulischer Seite haben wir vielfältigste Vorbereitungen für den Schulstart getroffen. Bitte beachten Sie unbedingt auch die „Corona-Regelungen“ am Ratsgymnasium; Sie finden sie als Anhang zu diesem Brief. Nehmen Sie sich bitte auch etwas Zeit für diesen ersten Elternbrief, denn viele wichtige Informationen warten auf Sie. Bitte informieren Sie sich auch regelmäßig auf der Homepage des Ratsgymnasiums über eventuelle weiteren Elternbriefe, die wie dieser erste Elternbrief aus Kosten- und Umweltschutzgründen nicht mehr gedruckt verteilt werden sollen, sowie über aktuelle Termine. Vor allem überprüfen Sie bitte Ihre IServ-E-Mails regelmäßig, weil wir Ihnen viele aktuelle Informationen per E-Mail zukommen lassen und Sie so schulisch auf dem Laufenden bleiben.

Unter „Service“ können Sie auf der Homepage einen Newsletter bestellen, der Sie auf neue Berichte von aktuellen Schulveranstaltungen aufmerksam macht.

Weiterlesen: 1. Elternbrief im Schuljahr 2021/22

2. Elternbrief im Schuljahr 2020/2021

Liebe Eltern,

liebe Schülerinnen und Schüler,

hier ist nun die Übersicht über unser Angebot an Arbeitsgemeinschaften im neuen Schuljahr. Wir freuen uns, dass wir wieder auch in diesem Jahr wieder so viele und interessante Arbeitsgemeinschaften anbieten können und hoffen auf rege Beteiligung.

Zusammen mit den Tutorien für die Schüler/innen der Klassen 5 bis 9 sowie dem Angebot der Übermittagsbetreuung für die Klassen 5 und 6 finden Sie am Ratsgymnasium zusätzlich zum gebundenen Ganztag ein gymnasiales offenes Ganztagsangebot, das die verschiedenen Interessen und Begabungen der uns anvertrauten Kinder anspricht und Sie, liebe Eltern, darin unterstützt, den Nachmittag und Freizeitbereich mit sinnvollen Angeboten zu bereichern.

Nach einer „Schnupperstunde“ soll sich Ihre Tochter/ Ihr Sohn verbindlich bei der Leiterin/dem Leiter der gewünschten AG anmelden, damit stabile Gruppen für die Dauer des Halbjahres eingerichtet werden können. Auf dem Halbjahreszeugnis wird die Teilnahme vermerkt; bei Sport-AGs ist dies nicht immer möglich (z.B. wenn kooperierende Vereine diese anbieten). Leider ist aufgrund der „Corona-Bedingungen“ das Sport-AG-Angebot in diesem Schuljahr auch etwas kleiner als sonst.

Die „Corona-Regelungen“ am Ratsgymnasium gelten natürlich auch für alle vom Ratsgymnasium durchgeführten AGs: feste AG-Gruppen, ggf. feste Sitzpläne, Abstandsregeln, bei Bedarf „Maskenpflicht“, Händewaschen, Lüften. Ich bitte diese Punkte unbedingt zu beachten!

Die Teilnahme an den Arbeitsgemeinschaften ist in der Regel kostenfrei. Ansprechpartner ist Herr Thesing.

Mit freundlichen Grüßen

gez. H. Snethkamp, OStD

Schulleiter                            

            

AG-Plan im Schuljahr 2020/2021

1. Elternbrief im Schuljahr 2020/21

Liebe Eltern,

liebe Schülerinnen und Schüler,

hoffentlich sind Sie und seid ihr alle gut erholt aus diesen womöglich etwas anderen Sommerferien zurück und freuen sich/ freut euch mit uns auf ein neues Schuljahr. Wir starten in diesem Jahr unter den besonderen „Coronabedingungen“, die wir gemeinsam aber gut meistern werden, denn von schulischer Seite haben wir vielfältigste Vorbereitungen für den Schulstart getroffen. Bitte beachten Sie unbedingt auch die „Corona-Regelungen“ am Ratsgymnasium, die Ihnen bereits am 10.08.2020 per E-Mail zugegangen sind; Sie finden sie auch als Anhang zu diesem Brief. Nehmen Sie sich bitte auch etwas Zeit für diesen ersten Elternbrief, denn viele wichtige Informationen warten auf Sie. Deshalb bitte ich Sie auf der letzten Seite des Elternbriefs um deren Kenntnisnahme durch Unterschrift im Schulbegleiter Ihres Kindes. Bitte informieren Sie sich auch regelmäßig auf der Homepage des Ratsgymnasiums über die weiteren Elternbriefe, die wie dieser erste Elternbrief aus Kosten- und Umweltschutzgründen nicht mehr gedruckt verteilt werden sollen, sowie über aktuelle Termine.

Unter „Service“ können Sie auf der Homepage einen Newsletter bestellen, der Sie auf neue Berichte von aktuellen Schulveranstaltungen aufmerksam macht.

Weiterlesen: 1. Elternbrief im Schuljahr 2020/21

Arbeitsgemeinschaften (AGs) im Schuljahr 2019/2020

Arbeitsgemeinschaften am Rats - Wann findet was statt?

Liebe Eltern,

liebe Schülerinnen und Schüler,

hier ist nun die Übersicht über unser Angebot an Arbeitsgemeinschaften im neuen Schuljahr.  Wir freuen uns, dass wir wieder so viele und interessante Arbeitsgemeinschaften anbieten können und hoffen auf rege Beteiligung. Über unsere Angebote im Sport informiert eine gesonderte Übersicht.

Zusammen mit den Tutorien für die Schüler/innen der Klassen 5 bis 9 finden Sie also am Ratsgymnasium zusätzlich zum gebundenen Ganztag ein gymnasiales offenes Ganztagsangebot, das den verschiedenen Interessen und Begabungen der uns anvertrauten Kinder gerecht zu werden versucht und Sie, liebe Eltern, darin unterstützt, den Nachmittag und Freizeitbereich mit sinnvollen Angeboten zu bereichern.

Nach ein bis zwei „Schnupperstunden“ soll sich Ihre Tochter/ Ihr Sohn verbindlich bei der Leiterin/dem Leiter der gewünschten AG anmelden, damit stabile Gruppen für die Dauer des Halbjahres eingerichtet werden können. Auf dem Halbjahreszeugnis wird die Teilnahme vermerkt.

Die Teilnahme an den Arbeitsgemeinschaften ist kostenfrei.

Mit freundlichen Grüßen

gez. H. Snethkamp, OStD

Schulleiter

AGs im Schuljahr 2019/20

Sport-AGs im Schuljahr 2019/20

Weiterlesen: Arbeitsgemeinschaften (AGs) im Schuljahr 2019/2020

Anstehende Termine

Dez.
10
2.Advent
Dez.
17
3.Advent
Dez.
18
Abgabe Teilnehmerlisten AGs (Thes)
Dez.
19
St. 5 und 6: Adventsandacht, 1./2. Std., Erlöserkirche (Hlm)
Dez.
20
Stufe Q2: Halbjahresende
Ganzen Kalender ansehen

 
Das Online-Magazin von Schüler*innen für Schüler*innen

 Logo Mintec Schule 215

MINT-EC am Rats

Schule ohne Rassismus

 

Lernpotenziale. Individuell fördern im Gymnasium.

SEP Preis 2010 215