Ratsgymnasium Münster
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Pressespiegel
  • Ganztag
    • Unser Ganztagskonzept
    • Unterrichtszeiten
    • Arbeitsgemeinschaften (AGs)
    • Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Mensa
  • Unterricht
      • Naturwissenschaften
        • Biologie
        • Biologie/Chemie (Wahlpflichtbereich)
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Italienisch
        • Latein
        • Spanisch
      • Gesellschafts- wissenschaften
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Pädagogik
        • Sozialwissenschaften
        • Wirtschaft-Politik
      • Sonstige
        • Kunst
        • Literatur
        • (Praktische) Philosophie
        • Religion
        • Sport
        • Musik
  • Über uns
    • Unsere Schule
      • Leitbild / Geschichte
      • Schulprogramm
      • Schul-, Tablet-, Handy- und WLAN-Ordnung
      • Informationen für interessierte Eltern von Grundschüler*innen
      • Die gymnasiale Oberstufe am Ratsgymnasium
      • Schutzkonzept
      • Beschwerdemanagement
    • Unser Team
      • Schulleitung
      • Sekretariat
      • Schulsozialpädagogik
      • Lehrkräfte
  • Schulleben
    • Individuelle Förderung
      • Individuelle Förderung
      • MINT-EC
      • Partner
      • Tutorium
      • Berufs- und Studienwahlorientierung
      • Lerncoaching
      • Schreibcoaching
      • Ergänzungsunterricht
      • Fahrtenprogramm
        • Klassenfahrten
        • Austausche
        • Auslandsaufenthalte
      • Schulkultur
        • G(OLD)-Fashion Store
        • Wettbewerbe, Feste
        • Pressespiegel
      • Mitwirkung
        • Schülervertretung
        • Elternvertretung
        • Rendalia (Verein der Ehemaligen)
        • Förderverein
  • Service
    • Allgemeines
      • Mensa
      • Vertretungsplan
      • Sprechstunden
      • Sprechstundenzeiten am Eltern- und Schülersprechtag
      • Terminkalender
      • Kalender einbinden (ics (iCal) / webDAV)
      • Elternbriefe & Terminpläne
      • Schul-, Tablet-, Handy- und WLAN-Ordnung
      • Entschuldigungsverfahren
      • Sicherheitsförderung im Schulsport
      • Sekundarstufe I
        • Potenzialanalyse
        • Berufsfelderkundung
        • Betriebspraktikum
        • Downloads & Infos Sek I
      • Sekundarstufe II
        • Downloads & Infos Sek II
      • IT (IServ, MS365, iPads)
        • IServ am Rats
        • Statusinformationen IServ
        • Hilfeseiten & Anleitungen
        • Moodle - Logineo NRW LMS
        • Newsletter bestellen
  • Impressum & Kontakt
    • Impressum
    • Kontakt

Erdkunde-Wettbewerb 2025 – Spannender Wettkampf und strahlende Sieger

Am 18. März 2025 fand der diesjährige Diercke-Wettbewerb auf Schulebene statt. Die Klassensiegerinnen und Klassensieger der 8. und 10. Klassen (v. l. n. r.: Jette Oellig (10a), Nils Buschmann (10d), Francesco Neumann (8b), Frederik Heskamp (10c), David Korth (8c), Constantin Poeplau (8a), Paul Reinhart (8d), Jannis Großelohmann (10b)) traten gegeneinander an, um ihr geographisches Wissen unter Beweis zu stellen. Der Wettbewerb, der deutschlandweit jedes Jahr viele Schülerinnen und Schüler herausfordert, sorgte auch in diesem Jahr für spannende Momente und viel Spaß.

Weiterlesen: Erdkunde-Wettbewerb 2025 – Spannender Wettkampf und strahlende Sieger

Erfolgreicher Tag für die Teams der Jugend Forscht AG

Ein ereignisreicher und erfolgreicher Tag für die JungforscherInnen des Ratsgymnasiums neigte sich mit dem Sonnenuntergang in der FH Münster dem Ende zu.

Vier Teams traten in den Bereichen Biologie, Chemie, Physik und Geo- und Raumfahrttechnologie mit ihren Projekten gegen andere Jugendliche aus dem ganzen  Münsterland in der FH am Standort Steinfurt an.

Im Fachbereich Biologie untersuchten Marlene Voigt und Sophia Leussing, wie sich die Kontrastwahrnehmung im Laufe des Lebens verändert. Ihre sorgfältig erarbeitete wissenschaftliche Präsentation überzeugte die Jury und sicherte ihnen den dritten Platz.

Ava Ruppelt, Lotta Grage und Nilab Rahimy haben auf chemischer Ebene untersucht, wie man Baumwolle-Elasthan Mischgewebe trennen kann, um es dem Recycling-Kreislauf wieder zuzuführen zu können. Dabei wurden sie unterstützt von Carolina Bangen.  Die Chemie-Jury lobte das Forschungsergebnis mit einem Sonderpreis zur Schonung von Ressourcen aus.

Weiterlesen: Erfolgreicher Tag für die Teams der Jugend Forscht AG

Herzlichen Glückwunsch! - Johann Wienken aus der 6b ist Schulsieger im diesjährigen Vorlesewettbewerb

Am Dienstag, den 10.12.24, fand der Vorlesewettbewerb der Sechstklässler am Ratsgymnasium statt. Austragungsort des Wettbewerbs war in diesem Jahr unsere schöne neue Schulbücherei, in der die VorleserInnen einem kleinen Publikum ihr Können präsentieren durften.

Zuvor hatten die 6a, 6b, 6c und 6d ihre jeweiligen zwei KlassensiegerInnen im Deutschunterricht gekürt. Genauso wie bei der Vorauswahl in den Klassen mussten die insgesamt acht KlassensiegerInnen nun beim Vorlesewettbewerb auf Schulebene zunächst einen vorbereiteten Text lesen und im Anschluss daran – sicherlich die schwierigere Aufgabe – einen fremden Text.

Weiterlesen: Herzlichen Glückwunsch! - Johann Wienken aus der 6b ist Schulsieger im diesjährigen Vorlesewettbewerb

Geschafft: Stufe zwei erreicht

Ratsgymnasium erreicht zweite Stufe des Landesprogramms „Schule der Zukunft“

Mit großer Freude konnten wir im Juni 2024 die Nachricht lesen, Stufe zwei des Landesprogramms „Schule der Zukunft“ mit unserer erneuten Bewerbung aus dem Februar 2024 erreicht zu haben. Eingereicht wurden von Frau Sendal und Frau Hofmann u.a. das Künstlerprojekt „Wandbild“ zu den Weltnachhaltigkeitszielen, das soziale Projekt „Herzen gegen Schmerzen“ und die „Schulbuchbörse“.

Die anstehende Auszeichnungsfeier, die am 4.10.2024 im Rathaus in Münster stattfinden wird, würdigt das Erreichte und die erfolgreiche Arbeit aller Beteiligten von über 45 Schulen in einem feierlichen Rahmen.
An diesem Tag werden wir über eine BNE-Präsentationen einen Einblick in unsere konkreten BNE-Arbeiten am Ratsgymnasium geben und auf dem BNE-Kreativmarkt können sich die Teilnehmer der Auszeichnungsfeier über die vielfältigen Möglichkeiten informieren, wie sich Bildung für nachhaltige Entwicklung in den Schulalltag integrieren lässt.

Weiterlesen: Geschafft: Stufe zwei erreicht

Ratsschüler stellen wieder einmal ihre geographischen Kenntnisse unter Beweis

Durch welche deutschen Bundesländer fließt der Rhein? Welche Stadt liegt zu Füßen des Fuji-Sans? An welchem Prozess sind die Nazca- und die Südamerikanische Platte beteiligt?

Diese und andere Fragen konnten viele Erdkundeschülerinnen und - schüler der Klassen 7 bis 10 richtig beantworten. Besonders herausragendes Wissen zeigte Edgar T. aus der Klasse 10b und setzte sich als Schulsieger des Wettbewerbs Diercke Wissen 2024 souverän durch.

Auch auf Landesebene vertrat Edgar das Rats würdig und landete auf Platz 25 von 131 Plätzen.

Herzlichen Glückwunsch!

Weiterlesen: Ratsschüler stellen wieder einmal ihre geographischen Kenntnisse unter Beweis

  1. Siegerehrung Informatik-Biber-Wettbewerb
  2. Erfolge beim Känguru Wettbewerb
  3. Großer Erfolg für die Fußballerinnen und Fußballer des Ratsgymnasiums bei den Stadtmeisterschaften in Kinderhaus!
  4. Erfolgreiche Teilnehmer bei der Mathe Olympiade 2023

Seite 1 von 11

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Anstehende Termine

Mai
24
Mündliche DELF-Prüfung, Schlaun-Gymnasium (Des)
Mai
21
St. 8: S‘uS aus Lublin/Polen, am Rats (Hlm/Oel, bis 28.05.)
Mai
21
St. 8: S‘uS aus Lublin/Polen, am Rats (Hlm/Oel, bis 28.05.)
Mai
26
AK Fahrten 15:45 Uhr (Raum 104)
Mai
21
St. 8: S‘uS aus Lublin/Polen, am Rats (Hlm/Oel, bis 28.05.)
Ganzen Kalender ansehen

 

 
Das Online-Magazin von Schüler*innen für Schüler*innen

 Logo Mintec Schule 215

MINT-EC am Rats

Schule ohne Rassismus

 

Lernpotenziale. Individuell fördern im Gymnasium.

SEP Preis 2010 215