Ratsgymnasium Münster
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Pressespiegel
  • Ganztag
    • Unser Ganztagskonzept
    • Unterrichtszeiten
    • Arbeitsgemeinschaften (AGs)
    • Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Mensa
  • Unterricht
      • Naturwissenschaften
        • Biologie
        • Biologie/Chemie (Wahlpflichtbereich)
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Italienisch
        • Latein
        • Spanisch
      • Gesellschafts- wissenschaften
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Pädagogik
        • Sozialwissenschaften
        • Wirtschaft-Politik
      • Sonstige
        • Kunst
        • Literatur
        • (Praktische) Philosophie
        • Religion
        • Sport
        • Musik
  • Über uns
    • Unsere Schule
      • Leitbild / Geschichte
      • Schulprogramm
      • Schul-, Tablet-, Handy- und WLAN-Ordnung
      • Informationen für interessierte Eltern von Grundschüler*innen
      • Die gymnasiale Oberstufe am Ratsgymnasium
      • Schutzkonzept
      • Beschwerdemanagement
    • Unser Team
      • Schulleitung
      • Sekretariat
      • Schulsozialpädagogik
      • Lehrkräfte
  • Schulleben
    • Individuelle Förderung
      • Individuelle Förderung
      • MINT-EC
      • Partner
      • Tutorium
      • Berufs- und Studienwahlorientierung
      • Lerncoaching
      • Schreibcoaching
      • Ergänzungsunterricht
      • Fahrtenprogramm
        • Klassenfahrten
        • Austausche
        • Auslandsaufenthalte
      • Schulkultur
        • G(OLD)-Fashion Store
        • Wettbewerbe, Feste
        • Pressespiegel
      • Mitwirkung
        • Schülervertretung
        • Elternvertretung
        • Rendalia (Verein der Ehemaligen)
        • Förderverein
  • Service
    • Allgemeines
      • Mensa
      • Vertretungsplan
      • Sprechstunden
      • Sprechstundenzeiten am Eltern- und Schülersprechtag
      • Terminkalender
      • Kalender einbinden (ics (iCal) / webDAV)
      • Elternbriefe & Terminpläne
      • Schul-, Tablet-, Handy- und WLAN-Ordnung
      • Entschuldigungsverfahren
      • Sicherheitsförderung im Schulsport
      • Sekundarstufe I
        • Potenzialanalyse
        • Berufsfelderkundung
        • Betriebspraktikum
        • Downloads & Infos Sek I
      • Sekundarstufe II
        • Downloads & Infos Sek II
      • IT (IServ, MS365, iPads)
        • IServ am Rats
        • Statusinformationen IServ
        • Hilfeseiten & Anleitungen
        • Moodle - Logineo NRW LMS
        • Newsletter bestellen
  • Impressum & Kontakt
    • Impressum
    • Kontakt

Spanischkurs des Ratsgymnasiums führt digitalen Schüleraustausch mit Mexiko durch

Was sind eigentlich „Tacos al pastor“ oder „Mole“? Diese Fragen stellten sich die 14 Schülerinnen und Schüler des Spanischkurses der Jahrgangsstufe 10 von Herrn Torres Kaatz vom Ratsgymnasium Münster. Seit November letzten Jahres nehmen sie an einem digitalen Austausch mit einer Partnergruppe von 17 Schülerinnen und Schülern von der Preparatoria LaSalle Guanajuato, Mexiko teil.

Das Projekt wird vom Programm „Chat der Welten“ begleitet und durchgeführt. „Chat der Welten“, das in Nordrhein-Westfalen vom Eine Welt Netz NRW koordiniert wird, möchte durch virtuellen Austausch interkulturelles und globales Lernen fördern und einen Austausch für Schüler*innen weltweit ermöglichen. Ein „Chat“ besteht aus einer Vor- und Nachbereitung sowie dem eigentlichen Austausch. Die drei Referentinnen von „Chat der Welten“ Gabriela Morales, Meike Brenner und Kathrin Schilbach übernehmen dabei die Vorbereitung, Durchführung und Reflexion des Austauschs. Zusätzlich ist der Austausch Teil eines Forschungsprojektes der Doktorandin Mara Büter vom Institut für Romanistik der Universität Paderborn.

Weiterlesen: Spanischkurs des Ratsgymnasiums führt digitalen Schüleraustausch mit Mexiko durch

Das Fach Spanisch

E = mc2

España = mucho calor2

Kommt dir das Spanisch vor? Dann informiere dich! Jetzt! Hier! An Spanisch führt kein Weg vorbei, denn

  • Spanisch ist eine Weltsprache
  • Spanisch ist Muttersprache für ca. 400 Millionen Menschen in über 20 Ländern
  • Spanisch wird von mehr als 50 Millionen Menschen in den USA gesprochen
  • Spanisch ist eine der offiziellen UN- und EU-Sprachen
  • Spanisch eröffnet berufliche Chancen im Handel, bei Banken und Versicherungen sowie in europäischen und internationalen Organisa-tionen
  • Spanien ist ein bevorzugtes Reiseland, doch ohne Kenntnisse der Sprache bleibt uns Lebens- und Denkweise der Spanier fremd
  • Spanisch ist der Schlüssel einen breit gefächerten Kulturraum in Eu-ropa und Lateinamerika mit faszinierender Literatur, Kunst, Filmen und Musik.

Spanisch am Rats

Für Spanisch ist es nie früh genug und nie zu spät. Daher bieten wir Spanisch als neu einsetzende Fremdsprache in verschiedenen Jahrgangsstufen an.

  • ab Klasse 7 im Differenzierungsbereich I
  • ab Klasse 9 im Differenzierungsbereich II
  • ab Klasse EF (Einführungsphase der Oberstufe, neu einsetzend oder fortgeführt)

Unabhängig vom Lernbeginn kann Spanisch bis zum Abitur beibehalten und als Prüfungsfach gewählt werden.

Lernen fürs Leben

Du willst dein Essen nicht nur mit Händen und Füßen bestellen und peinliche Missverständnisse vermeiden? Wir proben den Ernstfall. Schon bald kannst du dich unterhalten über alltägliche und sonntägliche Themen wie Essen, Musik, Literatur, Traditionen, Land und Menschen, Urlaub, Hobbys, Fußball, siesta / fiesta, etc…

Noch anspruchsvollere Kost bietet das Unterrichtsmenü in der Oberstufe. Dort beschäftigten wir uns mit spezifischeren Themen aus dem politischen, literarischen und kulturellen Leben der spanischsprachigen Welt.

Aber Spaß beiseite: Spanisch ist auch eine Herausforderung!

Grundsätze der Leistungsbewertung

Anstehende Termine

Mai
24
Mündliche DELF-Prüfung, Schlaun-Gymnasium (Des)
Mai
21
St. 8: S‘uS aus Lublin/Polen, am Rats (Hlm/Oel, bis 28.05.)
Mai
21
St. 8: S‘uS aus Lublin/Polen, am Rats (Hlm/Oel, bis 28.05.)
Mai
26
AK Fahrten 15:45 Uhr (Raum 104)
Mai
21
St. 8: S‘uS aus Lublin/Polen, am Rats (Hlm/Oel, bis 28.05.)
Ganzen Kalender ansehen

 

 
Das Online-Magazin von Schüler*innen für Schüler*innen

 Logo Mintec Schule 215

MINT-EC am Rats

Schule ohne Rassismus

 

Lernpotenziale. Individuell fördern im Gymnasium.

SEP Preis 2010 215