Ratsgymnasium Münster
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Pressespiegel
  • Ganztag
    • Unser Ganztagskonzept
    • Unterrichtszeiten
    • Arbeitsgemeinschaften (AGs)
    • Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Mensa
  • Unterricht
      • Naturwissenschaften
        • Biologie
        • Biologie/Chemie (Wahlpflichtbereich)
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Italienisch
        • Latein
        • Spanisch
      • Gesellschafts- wissenschaften
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Pädagogik
        • Sozialwissenschaften
        • Wirtschaft-Politik
      • Sonstige
        • Kunst
        • Literatur
        • (Praktische) Philosophie
        • Religion
        • Sport
        • Musik
  • Über uns
    • Unsere Schule
      • Leitbild / Geschichte
      • Schulprogramm
      • Schul-, Tablet-, Handy- und WLAN-Ordnung
      • Informationen für interessierte Eltern von Grundschüler*innen
      • Die gymnasiale Oberstufe am Ratsgymnasium
      • Schutzkonzept
      • Beschwerdemanagement
    • Unser Team
      • Schulleitung
      • Sekretariat
      • Schulsozialpädagogik
      • Lehrkräfte
  • Schulleben
    • Individuelle Förderung
      • Individuelle Förderung
      • MINT-EC
      • Partner
      • Tutorium
      • Berufs- und Studienwahlorientierung
      • Lerncoaching
      • Schreibcoaching
      • Ergänzungsunterricht
      • Fahrtenprogramm
        • Klassenfahrten
        • Austausche
        • Auslandsaufenthalte
      • Schulkultur
        • G(OLD)-Fashion Store
        • Wettbewerbe, Feste
        • Pressespiegel
      • Mitwirkung
        • Schülervertretung
        • Elternvertretung
        • Rendalia (Verein der Ehemaligen)
        • Förderverein
  • Service
    • Allgemeines
      • Mensa
      • Vertretungsplan
      • Sprechstunden
      • Sprechstundenzeiten am Eltern- und Schülersprechtag
      • Terminkalender
      • Kalender einbinden (ics (iCal) / webDAV)
      • Elternbriefe & Terminpläne
      • Schul-, Tablet-, Handy- und WLAN-Ordnung
      • Entschuldigungsverfahren
      • Sicherheitsförderung im Schulsport
      • Sekundarstufe I
        • Potenzialanalyse
        • Berufsfelderkundung
        • Betriebspraktikum
        • Downloads & Infos Sek I
      • Sekundarstufe II
        • Downloads & Infos Sek II
      • IT (IServ, MS365, iPads)
        • IServ am Rats
        • Statusinformationen IServ
        • Hilfeseiten & Anleitungen
        • Moodle - Logineo NRW LMS
        • Newsletter bestellen
  • Impressum & Kontakt
    • Impressum
    • Kontakt

Tutorien am Ratsgymnasium

Die Bewährungsprobe haben sie hinter sich, die Tutorien am Ratsgymnasium. Kaum jemand hatte im Schuljahr 2005 mit einem solch großen Zuspruch in der Schüler- und Elternschaft gerechnet, doch die stabile Teilnehmerzahl von 50 bis 100 Schülerinnen und Schülern in jedem Halbjahr zeigt den Erfolg dieser Einrichtung. Von der fünften bis zur neunten Klasse einschließlich haben Mädchen und Jungen die Chance gegen ein geringes Entgelt in Kleinstlerngruppen von ein bis vier Schülern Versäumtes in den Fächern Deutsch, Englisch, Französisch, Latein und Mathematik nachzuholen, Bekanntes zu wiederholen oder über den Unterricht Hinausgehendes zu erarbeiten und sich zu spezialisieren. Bei entsprechender Nachfrage werden auch Tutorien in Spanisch oder den Naturwissenschaften angeboten.

Die Tutorinnen und Tutoren aus dem 9. bis 12. Jahrgang unterstützen durch ihr Engagement auf besondere Weise die individuelle Förderung ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler.

Sie genießen hierbei das volle Vertrauen "ihrer" Schüler und tragen somit entschieden dazu bei, das Selbstvertrauen der jüngeren Mitschülerinnen und Mitschüler zu stärken und ihren Lernerfolg zu sichern. Die gewonnene Harmonie zeigt sich auch in den Pausen auf dem Schulhof, im Treppenhaus und auf den Gängen. Die Scheu, die Großen anzusprechen ist verschwunden und natürlich auch der Impuls, sie manchmal ein bisschen zu ärgern.

So mancher aus dem Tutorenteam nutzt die Notwendigkeit, sich auf das Tutorium vorzubereiten, auch für sich als Chance, Verblasstes aus der Mittelstufe wieder in das Gedächtnis zurück zu holen und für sich neu zu strukturieren, um es in angemessener, verständlicher Form weiter zu geben. Dass die Zusammenarbeit mit den Lehrern wächst, versteht sich bei dieser Form der Kooperation von selbst.

Falls ältere Schüler/innen Unterstützung benötigen, können wir häufig – über die Studentinnen und Studenten, die bei uns im Ganztag mitarbeiten – Hilfe bereitstellen.

Neben dem Ergänzungsunterricht in den Stufen 5 und 6 und den betreuten Lernzeiten sind die Tutorien ein weiterer wichtiger Baustein, um den Lernerfolg unserer Schüler/innen zu sichern.

Gespräche mit den Teilnehmern und den Tutoren über die Akzeptanz des Tutoriums werden regelmäßig geführt.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Thesing, der die Tutorien koordiniert.

 

Anmeldeformular für Eltern, die ihr Kind zum Tutorium anmelden möchten & Anmeldeformular für SchülerInnen, die ein Tutorium anbieten möchten

Anstehende Termine

Mai
24
Mündliche DELF-Prüfung, Schlaun-Gymnasium (Des)
Mai
21
St. 8: S‘uS aus Lublin/Polen, am Rats (Hlm/Oel, bis 28.05.)
Mai
21
St. 8: S‘uS aus Lublin/Polen, am Rats (Hlm/Oel, bis 28.05.)
Mai
26
AK Fahrten 15:45 Uhr (Raum 104)
Mai
21
St. 8: S‘uS aus Lublin/Polen, am Rats (Hlm/Oel, bis 28.05.)
Ganzen Kalender ansehen

 

 
Das Online-Magazin von Schüler*innen für Schüler*innen

 Logo Mintec Schule 215

MINT-EC am Rats

Schule ohne Rassismus

 

Lernpotenziale. Individuell fördern im Gymnasium.

SEP Preis 2010 215