
Sonderehrung für den engagierten MINT-Nachwuchs am Rats
Auch in diesem Schuljahr haben Schülerinnen und Schüler verschiedener Jahrgangstufen an vier Chemiewettbewerben (Jugend forscht (JuFo), Internationale Chemieolympiade (IChO), DECHEMAX, Chemie die stimmt (Cds)) teilgenommen. Für ihre Leistungen erhielten die insgesamt 11 Schülerinnen und Schüler jeweils einen Preis. Ein herzliches Dankeschön geht an den Förderverein, der die Preise für unsere Nachwuchswissenschaftler gestiftet hat.
Weiterlesen: Sonderehrung für den engagierten MINT-Nachwuchs am Rats

JuFo-Forscher des Rats bei der BASF in Ludwigshafen
Albert Korte und Lennart Benzler aus der 6a erhielten als Sonderpreisträger in der Sparte Chemie des diesjährigen IHK-Regionalwettberbs „Jugend forscht (JuFo)“ die Chance vom 09. bis 10. Juli das größte zusammenhängende Chemiewerk der Welt kennenzulernen. Zusammen mit 13 weiteren Sonderpreisträgerinnen und -preisträgern besuchten die beiden zudem das Technikmuseum in Mannheim und das BASF-Schülerlabor Teen’s Lab. „Es waren zwei sehr spannende Tage und trotz der staubedingten sehr langen Fahrt hat es sich sehr gelohnt. Unser Dank gilt der BASF Coatings GmbH, die uns diese zwei sehr beeindruckenden Tage ermöglicht hat.“
Weiterlesen: JuFo-Forscher des Rats bei der BASF in Ludwigshafen

Ratsgymnasium verabschiedet 84 Abiturienten in drei Akten
Feierlicher Abschied in drei Akten. Zum Auftakt hatten Schüler der scheidenden Q2 einen besinnlichen Gottesdienst für ihre Mitabiturienten in der Erlöserkirche gestaltet. Nach diesem ersten Akt wechselten sie mit ihren Eltern und Lehrern in den Festsaal des Münsteraner Rathauses. Dort begann der zweite Akt der Verabschiedung mit dem Glückwunsch des Schulleiters Hendrik Snethkamp an die 84 Abiturienten zum bestandenen Abitur.
Den Glückwünschen schlossen sich die Redner der verschiedenen Vertreter der Schulgemeinschaft an. Den Auftakt machte mit Ludger Kortmann und Miriam Sprekelmeyer das Beratungslehrerteam der Jahrgangsstufe. Sie warfen einen Blick zurück auf die gemeinsame Zeit, die sie, wie auch das weitere Leben der Abiturienten unter das Motto „Die ganze Welt ist Bühne“ von William Shakespeare stellten. Gleich vier Elternvertreterinnen der Stufe bedankten sich bei den Lehrern für die Begleitung und Unterstützung der Abiturienten und wünschten dem Jahrgang alles Gute für die Zukunft. Diesen Wünschen schloss sich Noah Börnhorst, Schülersprecher des Ratsgymnasiums, an und bedankte sich für das Engagement der Stufe in der Schülervertretung.
Weiterlesen: Ratsgymnasium verabschiedet 84 Abiturienten in drei Akten

Optimierte Busanbindung wird gemeinsam angestrebt
Auf große Resonanz stieß die Elternumfrage zur Busanbindung unserer Schule. 139 Eltern votierten für die aktuellen Bemühungen der Schulgemeinschaft. Viele Eltern nutzten die Umfrage, um auf weitere Handlungsbedarfe der Verkehrsanbindung hinzuweisen. Walter von Göwels, ehemaliger Rats-Vater, verkehrspolitischer Sprecher der CDU-Ratsfraktion und Mitglied des Aufsichtsrats der Stadtwerke Münster, war Gast der Schulpflegschaftssitzung. Die anwesenden Eltern- und Schülervertreter sowie die Schulleitung nutzten diese Gelegenheit, ausführlich über die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler hinsichtlich der Busanbindungen zu diskutieren. Im Anschluss an die Sitzung wurde ein Ordner mit sämtlichen eingegangenen Rückantworten, Anregungen und Hinweisen der Eltern übergeben.
Weiterlesen: Optimierte Busanbindung wird gemeinsam angestrebt

Siegreiche Teilnahme an der NRW Streetbasketball Tour in Coesfeld – 4.7.2018
Die Straßenvariante des Basketballs erfreut sich in Nordrhein-Westfalen großer Beliebtheit. Die klassische Variante des Streetbasketballs wird in Form des "Drei gegen Drei" auf einen Korb gespielt. Wichtig dabei ist die ungezwungene Atmosphäre mit Musik unter freiem Himmel. Da es bei diesem Streetbasketball Turnier keinen Schiedsrichter gab, lag die sportpädagogische Bedeutung des Spiels vor allem darin, dass die Spielerinnen und Spieler ihr Spiel selbst regulierten. Das bedeutet, dass sie sich bei Regelverstößen einigen mussten und aufgefordert waren, fair miteinander umzugehen.
Weiterlesen: Siegreiche Teilnahme an der NRW Streetbasketball Tour in Coesfeld – 4.7.2018
Seite 64 von 68