Ein Tag im Stadtarchiv Münster – Unsere 6. Klassen auf den Spuren von Forschern
Was wird in einem Stadtarchiv aufbewahrt?
Wie werden alte Akten und Urkunden konserviert?
Wie kann man in einem Archiv etwas über ein Thema herausfinden?
Diesen und weiteren spannenden Fragen gingen die 6. Klassen im Rahmen des Geschichtsunterrichtes nach und durften das Innerste eines Archivs, das Magazin, besichtigen, alte Urkunden, Zeitungen und handschriftliche Quellen in den Händen halten und an Mitmach-Stationen die Arbeit von Archivaren erleben.
„Spannend und informativ!“ - so die einhellige Meinung der Schülerinnen und Schüler.
Weiterlesen: Ein Tag im Stadtarchiv Münster – Unsere 6. Klassen auf den Spuren von Forschern
Die Halloween-Party am Rats war wieder ein gruseliger Erfolg (UPDATE Fotogalerie)
Am 9.11.2018 fand die Halloween-Party am Rats statt, die traditionell der kommende Abitur-Jahrgang ausrichtet. Zu Beginn der Party bekam jeder einen Stempel auf die Hand, außerdem gab es Waffelscheine, mit denen man sich kostenlos leckere Waffeln holen konnte. Am großen Buffet gab es Gummibärchen, Chips und andere Leckereien. Für etwas Geld konnten wir uns Crépes kaufen. Auf der großen Tanzfläche wurde ausgiebig getanzt und gelacht. Während man sich in einiger chilligen Zone entspannen konnte, wurde nebenbei ein kleiner Film geguckt oder Wii gespielt.
Auch beim Tanzwettbewerb und beim Wettessen hatten alle viel Spaß. Auch dieses Jahr war der Kostümwettbewerb wieder ein voller Erfolg, es gewannen ein Bettler- und ein Drachenkostüm. Ein großer Dank an die Technik-AG, die sich mal wieder toll um die Musik sowie die Lichteffekte gekümmert hat und an die Q2, die die Party organisiert hat.
Karla Wolff und Svea Korn
Zur Fotogalerie:
Weiterlesen: Die Halloween-Party am Rats war wieder ein gruseliger Erfolg (UPDATE Fotogalerie)
2. Platz für die NachhaltigkeitsAG & dem G(OLD) Fashion Store
Sieg beim „Umweltpreis Münster“ knapp verpasst
Die Gewinner sind gekürt – die große Preisverleihung „Umweltpreis Münster 2018“ ist vorüber. Und wir verließen die Veranstaltung im ausgebuchten Rathausfestsaal in Münster am 14.11.2018 mit einem weinenden und einem lachenden Auge. Neben dem eigentlichen „Umweltpreis Münster“ hat sich die NachhaltigkeitsAG unter Leitung von Frau Sendal und Frau Püth (z.Z. in Elternzeit) mit dem Konzept des G(OLD) Fashion Stores neben 13 weiteren Schulen für den Sonderpreis „Kinder- und Jugendpreis“ beworben.
Die Laudatio war so spannend, dass es uns kaum auf den Plätzen hielt. Die Jury musste sich tatsächlich zwischen uns und einer anderen Schule mit einem ähnlichen Konzept entscheiden. Der Idee, den Preis auf beide Schulen aufzuteilen, sind sie leider nicht gefolgt, obwohl der Gedanke im Raum stand. Auf der Zielgeraden im Fotofinish ist dann der Preis an die Mathilde-Anneke-Gesamtschule gegangen. Herzlichen Glückwunsch von unserer Seite. Trotzdem können wir mit Nichten sagen, dass wir verloren haben. Für uns ist dieser „zweite“ Platz eine Bestätigung und wir können mit Stolz sagen, auf dem richtigen Weg zu sein. Aufgabe wird es nun sein, weiter an dem nachhaltigen Konzept zu arbeiten und es zu verfeinern.
Weiterlesen: 2. Platz für die NachhaltigkeitsAG & dem G(OLD) Fashion Store

Sechshundertdreizehn Gebote für den Alltag
Ein gläubiger Jude befolgt in seinem Alltag 613 Gebote (Mitzwot) der jüdischen Bibel. Fromme Juden tragen hierzu einen Gebetsmantel mit Schaufäden (Zizit), deren Anzahl sie an die Mitzwot erinnert. Diese und viele weitere Grundsätze jüdischen Glaubens lernten wir am 6. November bei unserem Rats meets Rats-Besuch in der Jüdischen Synagoge in Münster kennen.
Ruth Frankenthal, Veranstaltungsleiterin und Vorsitzende der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Münster, informierte uns zunächst über die Geschichte der Jüdischen Gemeinde. Die alte Synagoge in Münster wurde in der Reichspogromnacht am 9. November 1938 zerstört und konnte 1961 durch Unterstützung der Familie Goldenberg an der Promenade wiedererrichtet werden. An die Zeit des Nationalsozialismus erinnert ein Gedenkstein im Innern der Synagoge.

Aktuelles aus der Kunst
Gummiband-Sterne und geometrische Ornamente aus dem Kunstunterricht der 5b
Übrigens, am MINT-Tag können diese Bretter gern ausprobiert werden für eigene Muster aus Gummibändern.

Die Klasse 6a erkundet die Stadtbücherei Münster
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a machten sich am Mittwoch nach den Herbstferien im Rahmen des Deutschunterrichts in Begleitung von Frau Maltese und Herrn Hoffmann auf den Weg zu einer Erkundungstour in die Stadtbücherei.
An verschiedenen Stationen zum Mitmachen und Ausprobieren entdeckten sie bald, was die Kinder- und Jungendwelt der Stadtbücherei ihren jungen Leserinnen und Lesern alles zu bieten hat. Dabei weckten nicht nur Bücher ihr Interesse, sondern auch CDs und Filme sowie eine neue Tablet-Station, an der sie ein Lernspiel ausprobieren konnten. Diese Neuheit stieß bei allen auf besonders große Aufmerksamkeit. Für viele neu war der Umgang mit dem Online-Katalog. Mit Hilfe eines geschickt konstruierten Fragebogens bekamen die Schülerinnen und Schüler einen ersten Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten des Recherchierens. Auch ihrer Kreativität konnten sie bei der Gestaltung eines Lesezeichens, dem Eintrag ins Gästebuch oder dem Schreiben einer kleinen Geschichte freien Lauf lassen.
Weiterlesen: Die Klasse 6a erkundet die Stadtbücherei Münster

Stifte machen Mädchen stark – auch am Rats (Spendenaktion)
Seit einigen Tagen findet sich auch am Ratsgymnasium eine große Sammelbox, die für alte Kugelschreiber, ausrangierte Filz- und Plastik- sowie Metallstifte (Eddings) aller Art gedacht ist. Diese werden bei uns gesammelt, um damit die Aktion „Stifte machen Mädchen stark“ des Weltgebetstags der Frauen zu unterstützen. Im Rahmen der Spendenaktion zahlen Recyclingunternehmen für die gesammelten Stift-Abfälle einen Erlös, der dann einem Flüchtlingscamp mit 200 syrischen Mädchen im Libanon zugutekommt. Für 450 gesammelte Stifte kann jeweils ein Mädchen mit einem Set an Schulmaterial ausgestattet werden. Der Idee, die durch die Elternschaft (Frau Hilmer) angeregt wurde, nahm sich der kath. Religionskurs der Jahrgangsstufe 8 motiviert an und bastelte Werbeplakate und eine Sammelbox, die sich nun im 1. OG vor dem Sekretariat befinden. Die Aktion läuft mindestens bis zum Jahresende. Spenden auch Sie gerne Ihre alten Stifte und unterstützen Sie damit die Sammelaktion. Mehr Infos auch unter: https://weltgebetstag.de/aktionen/stifte-machen-maedchen-stark/
Seite 61 von 68