Sauberes Ergebnis unserer 6er bei Münsters großer Aufräumaktion
Mittlerweile ist es schon zu einer Tradition geworden, dass sich die 6. Klassen des Ratsgymnasiums an der Aktion "Sauberes Münster" der Abfallwirtschaftsbetriebe beteiligen. Und so zogen auch am vergangenen Freitag wieder vier Klassen los, um im Umfeld der Schule Müll zu sammeln, der dann anschließend von den AWM entsorgt wurde. Ausgestattet waren unsere Sechser dabei mit Handschuhe, Müllsäcken und Zangen, so dass vier deutlich erkennbare Müllkommandos vom Rats ausschwärmten, um in den zugeteilten Sammelrevieren für Ordnung zu sorgen. Begleitet wurden sie von ihren Fachlehrer*innen und einer Referendarin, die die Aktion tatkräftig unterstützten.
Weiterlesen: Sauberes Ergebnis unserer 6er bei Münsters großer Aufräumaktion

Studienfahrt „Spurensuche DDR“, gestaltet vom Franz-Hitze-Haus
Vom 5.-7.3. begaben sich 30 Schüler*innen des 10. Jahrgangs auf „Spurensuche DDR“ in Berlin. Bei schönstem Sonnenwetter erkundeten wir „greifbare“ Spuren wie die Mauer-Gedenkstätte an der Bernauer Straße, die Eastside Gallery oder das ehemalige Stasi-Gefängnis in Hohenschönhausen. Besonders beeindruckend war für viele die Begegnung mit Zeitzeugen, die über die „Spuren“ in ihrem Leben aus erster Hand berichteten.
Weiterlesen: Studienfahrt „Spurensuche DDR“, gestaltet vom Franz-Hitze-Haus

„Herzen gegen Schmerzen“
Nachhaltigkeits-AG überreicht 100 Herzkissen für Brustkrebspatientinnen des St. Franziskus-Hospitals
Die Schüler*innen der Nachhaltigkeits-AG aus den Jahrgängen 5 bis 10 haben am Dienstag, 18.3., ihre selbstgenähten Kissen in Herzform an das Brustzentrum des St. Franziskus-Hospitals überreicht. Die Breast Care Nurses Birgit Sickmann und Carolin Heithorn sowie Priv.-Doz. Dr. Christian Eichler, Chefarzt der Klinik für Brusterkrankungen, freuten sich sehr über diese Spende.
Im letzten Jahr fanden im St. Franziskus-Hospital etwa 720 Brustoperationen statt. Jede Patientin bekommt vor der OP ein solches Herzkissen geschenkt. „Sie werden unter die Achsel gelegt, nehmen so den Druck von der Operationswunde und lindern Schmerzen, so dass Arm und Rücken entspannter sein können“, erklärte Priv.-Doz. Dr. Christian Eichler. Außerdem sind sie für die Patientinnen oftmals auch ein Zeichen der Hoffnung in einer für sie schwierigen Zeit.

Erfolgreicher Tag für die Teams der Jugend Forscht AG
Ein ereignisreicher und erfolgreicher Tag für die JungforscherInnen des Ratsgymnasiums neigte sich mit dem Sonnenuntergang in der FH Münster dem Ende zu.
Vier Teams traten in den Bereichen Biologie, Chemie, Physik und Geo- und Raumfahrttechnologie mit ihren Projekten gegen andere Jugendliche aus dem ganzen Münsterland in der FH am Standort Steinfurt an.
Im Fachbereich Biologie untersuchten Marlene Voigt und Sophia Leussing, wie sich die Kontrastwahrnehmung im Laufe des Lebens verändert. Ihre sorgfältig erarbeitete wissenschaftliche Präsentation überzeugte die Jury und sicherte ihnen den dritten Platz.
Ava Ruppelt, Lotta Grage und Nilab Rahimy haben auf chemischer Ebene untersucht, wie man Baumwolle-Elasthan Mischgewebe trennen kann, um es dem Recycling-Kreislauf wieder zuzuführen zu können. Dabei wurden sie unterstützt von Carolina Bangen. Die Chemie-Jury lobte das Forschungsergebnis mit einem Sonderpreis zur Schonung von Ressourcen aus.
Weiterlesen: Erfolgreicher Tag für die Teams der Jugend Forscht AG

Abschlussbericht zur Skifahrt der Jahrgangsstufe 9 nach Meransen (Südtirol)
Vom 08.03.25 bis 14.03.25 begab sich die Hälfte der 9. Jahrgangsstufe unser Schule auf eine erlebnisreiche Skifahrt ins wunderschöne Meransen in Südtirol. Insgesamt nahmen 60 Schülerinnen und Schüler sowie 10 begleitende Lehrkräfte an der Fahrt teil. Die An- und Abreise erfolgte jeweils mit dem Reisebus und dauerte rund 14 Stunden, die dank der guten Stimmung an Bord angenehm und kurzweilig verliefen.
In Meransen erwartete uns ein perfektes Skigebiet mit bestens präparierten Pisten und einer herrlichen Schneebedeckung. Trotz durchwachsenen Wetters – mit gelegentlichen Wolken und Schneefall – konnten täglich alle geplanten Aktivitäten durchgeführt werden. Die unterschiedlichen Wetterbedingungen wurden von den Schülerinnen und Schülern gut gemeistert und trugen sogar zu spannenden Erfahrungen auf der Piste bei.
Weiterlesen: Abschlussbericht zur Skifahrt der Jahrgangsstufe 9 nach Meransen (Südtirol)

Besonderes Event der Paten: die Karnevalsparty der 5. Klassen
Dieses Jahr an Weiberfastnacht organisierten die Paten der fünften Klassen eine mitreißende Karnevalsparty, die für jede Menge Spaß und gute Laune sorgte.
Ein besonderes Highlight war das Dancebattle, bei dem die Klassen gegeneinander antraten. Dafür hatten die Paten extra den Sportunterricht besucht und mit den Fünftklässlern eine Choreografie zu No Roots einstudiert. Die Lehrer übernahmen die Rolle der Jury – mussten jedoch selbst ihr Können unter Beweis stellen und als kleine Überraschung ebenfalls mittanzen.
Neben dem Tanzwettbewerb gab es auch einen Kostümwettbewerb, bei dem die kreativsten und ausgefallensten Verkleidungen prämiert wurden. Ein Moshpit brachte die Stimmung zum Kochen und sorgte für pure Begeisterung. Auch die liebevoll gestaltete Dekoration, die leckeren Snacks und die Kinderschminke, die vom Förderverein gespendet wurden, kamen super an.
Zum krönenden Abschluss tanzten alle gemeinsam in einer riesigen Polonaise und feierten ausgelassen zu Helikopter 117. So starteten wir voller Energie und guter Laune ins lange Wochenende – Helau und Alaaf!

Intensive SV-Fahrt im Kloster Gerleve
Abweichend von der guten alten Tradition, in die Jugendherberge nach Tecklenburg zu fahren, ging es dieses Mal ins Kloster Gerleve bei Billerbeck.
Wie immer setzte sich die SV mit vielen spannenden Themen der Schulentwicklung auseinander. So wurden Konzepte für einen möglichen Sponsoren-Lauf, die Nachfolge des Rats-Schlaun-Cups und die Auftaktveranstaltung zum Schuljubiläumsjahr konzipiert.
Des Weiteren wurde diskutiert, ob es künftig einen gemeinsamen Putztag in der Schule geben und ob das Rats auch bei Social Media demnächst präsenter werden sollte, eine andere Gruppe setzte sich mit einem möglichen Projekttag gegen Rassismus auseinander.

Gelungene Musical-Aufführungen: „Rico, Oskar und das Vomhimmelhoch“ begeistert das Publikum
Weihnachtliche Stimmung, Vorfreude auf die Bescherung, Schneesturm – und das alles im Februar! Unmöglich, oder?
Nicht mit der Musical-/Theater-AG des Rats; denn diese brachte das Stück „Rico, Oskar und das Vomhimmelhoch“ mit vollem Erfolg auf die Bühne des Zimmertheaters!
Unter der Leitung von Frau Thier und Frau Weßling begeisterten insgesamt 35 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 6-10 das Publikum mit ihrem schauspielerischen Talent und mitreißenden Songs und sorgten für drei großartige Vorführungen.
Seite 2 von 68