.jpg)
5. Teilnahme der Nachhaltigkeits-AG am „Markt der Möglichkeiten“ bei den Tagen der Nachhaltigkeit
Samstag, 10. Juni, Überwasserkirchplatz: bestes Wetter, gute Stimmung und viel Engagement - wir als Nachhaltigkeits-AG präsentierten uns und das Konzept des G(OLD)-Fashion Stores als eins von knapp 50 Projekten an unserem Stand auf dem "Markt der Möglichkeiten" dem Laufpublikum und den Medien. Es wurden altbekannte Gesichter getroffen, neue Kontakte geknüpft, inspirierende Gespräche geführt und Tipps für die weitere Arbeit im Bereich Nachhaltigkeit ausgetauscht. Einige der Secondhand-Kleidungsstücke aus dem Store haben an diesem Tag neue Besitzer*innen gefunden.

Schulkleidung am Ratsgymnasium
Liebe Schulgemeinschaft,
wir freuen uns, wieder Schulkleidung am Ratsgymnasium anbieten zu können. Einmal jährlich sammeln wir die Bestellungen per Mail oder in Papierform über das Sekretariat der Schule bis zum 30.6. ein und liefern zu Beginn des neuen Schuljahres. Weitere Informationen und den Bestellschein finden Sie auf der Seite des Fördervereins.

Nett hier – aber waren Sie schon mal am Ratsgymnasium?
„Nett hier – aber waren Sie schon mal am Ratsgymnasium?“ Mit diesen Worten blickte Abiturientin Marie Winkelmann in ihrer Rede im Festsaal des Münsteraner Rathauses für ihre Stufe auf die Schulzeit am Ratsgymnasium zurück. Und diese hatte der Stufe, trotz langer Bauphase am Gebäude und den Einschränkungen der „Corona-Zeit“, alles in allem sogar ziemlich gut gefallen, wie sie in ihrem Rückblick deutlich machte.
Zuvor hatten verschiedene Redner den 71 Abiturienten des Jahrgangs zur bestanden Abiturprüfung gratuliert: Den Auftakt machte mit Dr. Sonja Hillebrand und Mark Bellingrath das Beratungsteam der Stufe, das der Abiturientia eine Reihe von Ratschlägen für den weiteren Lebensweg mit auf den Weg gab und angesichts des momentanen Wetters auch augenzwinkernd anmerkte, nie die Sonnencreme zu vergessen.
Weiterlesen: Nett hier – aber waren Sie schon mal am Ratsgymnasium?

Erfolge beim Känguru-Wettbewerb
Am diesjährigen Mathe-Känguru-Wettbewerb Ende März nahmen insgesamt 260 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis Q1 teil. Fleißig wurde gerätselt, geknobelt und gerechnet. Und das zum großen Teil mit viel Erfolg! Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten am Ende eine Urkunde (mit ihrer Punktzahl) und in diesem Jahr das Inselrätsel Palavini, bei dem aus verschiedenen Plättchen jeweils eine Insel gelegt werden muss – gar nicht so einfach!
Besonders gratulieren wir Oskar Hellbusch (5d), Emma Meyer (5c) und Terje Löchte (EF) zu einem 2. Preis. Einen 3. Preis erhielten Mia Wedemeyer (5a), Florian Franke (5a), Anton Bredeck (5b), Julian Elbe (5d), Noah Klein (6a), Jarne Steens (6a), Shania Hagemann (6b), Valentin Wachata (6b) und Tom Wachter (8b).

Ausgezeichnet: Schüler erhalten Einblicke in Münsters Wirtschaft
Als die Absolvent*innen der Wirtschafts-AG das Programm noch einmal Revue passieren lassen, sprudeln die vielschichtigen Eindrücke der letzten Monate: Die Schaltzentrale des innerstädtischen Kraftwerks, ein Besuch im Radiostudio, Live-Einblicke in die Baufinanzierung , die automatisierte Milchviehaltung 4.0 … und so vieles mehr.
Die Arbeitsgemeinschaft für Wirtschaftsfragen von Schlaun- und Ratsgymnasium bietet seit mehreren Jahren wöchentliche Erkundungen der heimischen Wirtschaft und Begegnungen mit Führungskräften an. Vertreter*innen aus Münsteraner Firmen, Kammern und Medien kommen abwechselnd zu Vorträgen in die Schule oder werden von der AG besucht.
Weiterlesen: Ausgezeichnet: Schüler erhalten Einblicke in Münsters Wirtschaft

Rotary Award 2023 am Rats
Mit seiner in perfektem Englisch präsentierten Facharbeit aus dem Leistungskurs Englisch zur Gesellschaftskritik in Dave Eggers zeitgenössischem Roman „The Circle“ überzeugte Schüler Daniel Patzig aus der Stufe Q1 die Jury beim diesjährigen Rotary Berufsdienste Award am Ratsgymnasium. Prof. Dr. Bodo Risch von den Münsteraner Rotariern, Schulleiter Hendrik Snethkamp und Lehrerin und Ganztagskoordinatorin Dr. Friederike Picard waren beeindruckt von der Gestaltung des Vortrags wie auch der Auseinandersetzung mit dem hochaktuellen dystopischen Roman.
Daniels Mitschüler Simon Boentert, Gavin Ganesalingam, Jonte Makus und Markus Rein stellten ihre hervorragenden Facharbeiten aus den Fächern Geschichte, Pädagogik und Biologie ebenfalls sehr überzeugend vor und wurden von den Rotariern mit einem Buchgutschein belohnt, während der Gewinner sich über ein Preisgeld und ein Bewerbungstraining freuen kann.

Siegerehrung Informatik-Biber-Wettbewerb
Schüler*innen begeistern mit Beteiligung und Erfolgen
Beim Informatik-Biber wurden die Schülerinnen und Schüler beim Lösen der attraktiven Denkaufgaben in „begeistertes Tüfteln versetzt“ und beschäftigten sich mit „knallharter Informatik“.
Dabei geht es auch darum, den Teilnehmern die Faszination informatischen Denkens zu vermitteln. So standen auch bei der aktuellen Auflage des Informatik-Biber unterhaltsame, aber auch zum Teil komplexe Problemstellungen mit Alltagsbezug im Vordergrund. 18 dieser Aufgaben mussten die Schülerinnen und Schüler des Ratsgymnasiums im Rahmen des Onlinewettbewerbs innerhalb von 40 Minuten lösen.
.jpg)
Studenten aus Tamale zu Gast am Rats
Das im letzten Jahr erstellte große Wandbild zu den Weltnachhaltigkeitszielen an der Fassade zum Bohlweg zieht viele Besucher aus nah und fern an: Am 31. Mai kam nun sogar eine Gruppe von Studenten aus Münsters Projektpartnerstadt Tamale in Ghana, um sich über das Wandbild und die Auseinandersetzung mit den Nachhaltigkeitszielen zu informieren. Die Gruppe zeigte sich begeistert angesichts des farbenfrohen Wandbilds und der intensiven Auseinandersetzung der Schülerinnen und Schüler des Ratsgymnasiums mit dem Thema. Besonders beeindruckt waren die Besucherinnen und Besucher von der Vielzahl der am Projekt beteiligten Schülerinnen und Schüler und dem partizipativen Entstehensprozess, worüber sie von den Schülerinnen und Schülern eines Kunstkurses in einer interaktiven Ausstellung informiert wurden.
Seite 6 von 56