Ratsgymnasium Münster
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Pressespiegel
  • Ganztag
    • Unser Ganztagskonzept
    • Unterrichtszeiten
    • Arbeitsgemeinschaften (AGs)
    • Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Mensa
  • Unterricht
      • Naturwissenschaften
        • Biologie
        • Biologie/Chemie (Wahlpflichtbereich)
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Italienisch
        • Latein
        • Spanisch
      • Gesellschafts- wissenschaften
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Pädagogik
        • Sozialwissenschaften
        • Wirtschaft-Politik
      • Sonstige
        • Kunst
        • Literatur
        • (Praktische) Philosophie
        • Religion
        • Sport
        • Musik
  • Über uns
    • Unsere Schule
      • Leitbild / Geschichte
      • Schulprogramm
      • Schul-, Tablet-, Handy- und WLAN-Ordnung
      • Informationen für interessierte Eltern von Grundschüler*innen
      • Die gymnasiale Oberstufe am Ratsgymnasium
      • Schutzkonzept
      • Beschwerdemanagement
    • Unser Team
      • Schulleitung
      • Sekretariat
      • Schulsozialpädagogik
      • Lehrkräfte
  • Schulleben
    • Individuelle Förderung
      • Individuelle Förderung
      • MINT-EC
      • Partner
      • Tutorium
      • Berufs- und Studienwahlorientierung
      • Lerncoaching
      • Schreibcoaching
      • Ergänzungsunterricht
      • Fahrtenprogramm
        • Klassenfahrten
        • Austausche
        • Auslandsaufenthalte
      • Schulkultur
        • G(OLD)-Fashion Store
        • Wettbewerbe, Feste
        • Pressespiegel
      • Mitwirkung
        • Schülervertretung
        • Elternvertretung
        • Rendalia (Verein der Ehemaligen)
        • Förderverein
  • Service
    • Allgemeines
      • Mensa
      • Vertretungsplan
      • Sprechstunden
      • Sprechstundenzeiten am Eltern- und Schülersprechtag
      • Terminkalender
      • Kalender einbinden (ics (iCal) / webDAV)
      • Elternbriefe & Terminpläne
      • Schul-, Tablet-, Handy- und WLAN-Ordnung
      • Entschuldigungsverfahren
      • Sicherheitsförderung im Schulsport
      • Sekundarstufe I
        • Potenzialanalyse
        • Berufsfelderkundung
        • Betriebspraktikum
        • Downloads & Infos Sek I
      • Sekundarstufe II
        • Downloads & Infos Sek II
      • IT (IServ, MS365, iPads)
        • IServ am Rats
        • Statusinformationen IServ
        • Hilfeseiten & Anleitungen
        • Moodle - Logineo NRW LMS
        • Newsletter bestellen
  • Impressum & Kontakt
    • Impressum
    • Kontakt

MINT-Profil am Ratsgymnasium in Kürze

Das Ratsgymnasium hat sich das Ziel gesetzt, seinen Schülerinnen und Schülern eine fundierte Bildung in den MINT-Fächern zu vermitteln, durch die sie an den für unsere Gesellschaft wichtigen Entscheidungen über technologische Entwicklungen verantwortlich mitwirken können. Dabei profitiert das Ratsgymnasium auch von der Förderung durch den Verein MINT-EC in Form von Workshops und MINT-Camps für Schülerinnen und Schüler und Fortbildungen für Lehrkräfte. Der rege Gedankenaustausch auf regelmäßigen Netzwerktreffen, auch auf der Ebene der Schulleitungen, hilft uns dabei, unsere eigenen Konzepte für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht systematisch weiterzuentwickeln.

Weiterlesen: ausführliche Informationen zum MINT-Profil am Ratsgymnasium

MINT-EC-Zertifikate verliehen

Das Ratsgymnasium fördert in besonderem Maße die Naturwissenschaften, Informatik und Mathematik im Rahmen seiner Zertifizierung als MINT-EC-Schule. Dazu gehört es, Schülerinnen und Schülern den Zugang zu diesen Fächern mit Wahlmöglichkeiten zu erleichtern
sowie sie zu ermuntern an Praktika, Wettbewerben und MINT-Camps teilzunehmen. Bei vielen durchaus interessierten Schülerinnen und Schülern der jetzigen Abiturientia war aber vielleicht das erfolgreiche Bestehen im Schulalltag, das (vermeintlich?) notwendige
Aufholen nach Corona mehr im Fokus, so dass es in diesem Jahr nur zwei Abiturienten gelang, die Qualifikation für ein MINT-EC-Zertifikat zu erfüllen.

Weiterlesen: MINT-EC-Zertifikate verliehen

School Meets Science

Endlich wieder ein Unipraktikum! Über zwei Jahre haben die Corona-Regeln dieses verhindert, doch nun konnte der Q1-LK-Biologie von HAM im genetischen Sicherheitslabor von Frau Professor Dr. Zeiss Methoden in der Praxis durchführen, die im Unterricht nur theoretisch besprochen werden können.

Die Master-Studentin Frau Theobold hatte zur Erlangung eines Studienscheins in Didaktik der Biologie von Frau Dr. Lumer für den Kurs sechs Versuche vorbereitet, um Blutzellen allgemein und Hämoglobin im speziellen zu untersuchen. Als Objekte fungierte Schweineblut und das Blut von Daphnia magna, dem Großen Wasserfloh.

Vorerst aber gab es eine kurze Sicherheitseinführung durch Frau Professor Dr. Zeiss. Dann konnten die Schülerinnen und Schüler des Lks aktiv werden. Zuerst wurde ein Polyacrylamidgel gegossen, das nach Erhärtung zur Trennung von Proteinen des Blutes diente.

Weiterlesen: School Meets Science

Ratsgymnasium auf MINT-EC Tagung

Auf der diesjährigen MINT-EC Schulleitertagung in Koblenz präsentierte das Ratsgymnasium gemeinsam mit fünf weiteren Gymnasien das Netzwerk der Münsteraner MINT-EC-Gymnasien. Diese Kooperation, die z.B. MINT-Camps für Schülerinnen und Schüler und Fortbildungen für Lehrerinnen und Lehrer ermöglicht, stieß bei den Tagungsteilnehmern auf reges Interesse. Die Schule wurde dabei von Schulleiter Hendrik Snethkamp und MINT-Koordinator Thiemo Sieger vertreten. Die Tagung lieferte durch Vorträge, Workshops und Ausstellungen von Schulprojekten und Firmen wieder vielfältige Anregungen für den MINT-Unterricht und das MINT-Profil der Schule.

Weiterlesen: Ratsgymnasium auf MINT-EC Tagung

MINT-EC-Zertifikate am Ratsgymnasium - Erfolgreiche Rezertifizierung als MINT-EC-Schule

Gerade wurde das Ratsgymnasium zum insgesamt schon dritten Mal für weitere Jahre als MINT-EC-Schule zertifiziert und nun freute sich Schulleiter Hendrik Snethkamp, dass er drei Abiturienten ein MINT-EC-Zertifikat zum Abitur überreichen konnte.

Damit würdigte die Schule die besonderen Leistungen von (von links) Insa Potthast, Leonard Weckelmann und Hannes Pennekamp, die in ihrer gesamten Schullaufbahn einen besonderen Schwerpunkt auf die MINT-Fächer gelegt und neben dem Unterricht an vielen außerunterrichtlichen Aktivitäten und Wettbewerben in diesem Bereich teilgenommen hatten.

Weiterlesen: MINT-EC-Zertifikate am Ratsgymnasium - Erfolgreiche Rezertifizierung als MINT-EC-Schule

Foto: Jörg Kersten

Hervorragende MINT-Leistungen

Abiturienten des Ratsgymnasiums geehrt

Münster. Ein Schwerpunkt auf den Fächern Mathematik, Naturwissenschaften, Informatik mit guten Leistungen, eine Fach- oder Forschungsarbeit im MINT-Bereich, die erfolgreiche Teilnahme an verschiedenen Wettbewerben (bis hin zum ersten Preis bei Jugend forscht) – all dies zeichnet vier Abiturienten des diesjährigen Abiturjahrgangs des Ratsgymnasiums aus.

Weiterlesen: Hervorragende MINT-Leistungen

  1. Stratosphärenballon gestartet!
  2. Das Ratsgymnasium ist eine der erfolgreichsten Schulen des Münsterlandes beim diesjährigen Wettbewerb "Jugend forscht"!
  3. Erfolgreiche Teilnahme an MINT-Wettbewerben – fast 30 Schülerinnen und Schüler wurden ausgezeichnet!
  4. MINT-EC-Zertifikate - Erfolgsgeschichte und schon Tradition am Rats

Seite 2 von 9

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9

Anstehende Termine

Mai
24
Mündliche DELF-Prüfung, Schlaun-Gymnasium (Des)
Mai
21
St. 8: S‘uS aus Lublin/Polen, am Rats (Hlm/Oel, bis 28.05.)
Mai
21
St. 8: S‘uS aus Lublin/Polen, am Rats (Hlm/Oel, bis 28.05.)
Mai
26
AK Fahrten 15:45 Uhr (Raum 104)
Mai
21
St. 8: S‘uS aus Lublin/Polen, am Rats (Hlm/Oel, bis 28.05.)
Ganzen Kalender ansehen

 

 
Das Online-Magazin von Schüler*innen für Schüler*innen

 Logo Mintec Schule 215

MINT-EC am Rats

Schule ohne Rassismus

 

Lernpotenziale. Individuell fördern im Gymnasium.

SEP Preis 2010 215