Ratsgymnasium Münster
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Pressespiegel
  • Ganztag
    • Unser Ganztagskonzept
    • Unterrichtszeiten
    • Arbeitsgemeinschaften (AGs)
    • Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Mensa
  • Unterricht
      • Naturwissenschaften
        • Biologie
        • Biologie/Chemie (Wahlpflichtbereich)
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Italienisch
        • Latein
        • Spanisch
      • Gesellschafts- wissenschaften
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Pädagogik
        • Sozialwissenschaften
        • Wirtschaft-Politik
      • Sonstige
        • Kunst
        • Literatur
        • (Praktische) Philosophie
        • Religion
        • Sport
        • Musik
  • Über uns
    • Unsere Schule
      • Leitbild / Geschichte
      • Schulprogramm
      • Schul-, Tablet-, Handy- und WLAN-Ordnung
      • Informationen für interessierte Eltern von Grundschüler*innen
      • Die gymnasiale Oberstufe am Ratsgymnasium
      • Schutzkonzept
      • Beschwerdemanagement
    • Unser Team
      • Schulleitung
      • Sekretariat
      • Schulsozialpädagogik
      • Lehrkräfte
  • Schulleben
    • Individuelle Förderung
      • Individuelle Förderung
      • MINT-EC
      • Partner
      • Tutorium
      • Berufs- und Studienwahlorientierung
      • Lerncoaching
      • Schreibcoaching
      • Ergänzungsunterricht
      • Fahrtenprogramm
        • Klassenfahrten
        • Austausche
        • Auslandsaufenthalte
      • Schulkultur
        • G(OLD)-Fashion Store
        • Wettbewerbe, Feste
        • Pressespiegel
      • Mitwirkung
        • Schülervertretung
        • Elternvertretung
        • Rendalia (Verein der Ehemaligen)
        • Förderverein
  • Service
    • Allgemeines
      • Mensa
      • Vertretungsplan
      • Sprechstunden
      • Sprechstundenzeiten am Eltern- und Schülersprechtag
      • Terminkalender
      • Kalender einbinden (ics (iCal) / webDAV)
      • Elternbriefe & Terminpläne
      • Schul-, Tablet-, Handy- und WLAN-Ordnung
      • Entschuldigungsverfahren
      • Sicherheitsförderung im Schulsport
      • Sekundarstufe I
        • Potenzialanalyse
        • Berufsfelderkundung
        • Betriebspraktikum
        • Downloads & Infos Sek I
      • Sekundarstufe II
        • Downloads & Infos Sek II
      • IT (IServ, MS365, iPads)
        • IServ am Rats
        • Statusinformationen IServ
        • Hilfeseiten & Anleitungen
        • Moodle - Logineo NRW LMS
        • Newsletter bestellen
  • Impressum & Kontakt
    • Impressum
    • Kontakt

MINT-Profil am Ratsgymnasium in Kürze

Das Ratsgymnasium hat sich das Ziel gesetzt, seinen Schülerinnen und Schülern eine fundierte Bildung in den MINT-Fächern zu vermitteln, durch die sie an den für unsere Gesellschaft wichtigen Entscheidungen über technologische Entwicklungen verantwortlich mitwirken können. Dabei profitiert das Ratsgymnasium auch von der Förderung durch den Verein MINT-EC in Form von Workshops und MINT-Camps für Schülerinnen und Schüler und Fortbildungen für Lehrkräfte. Der rege Gedankenaustausch auf regelmäßigen Netzwerktreffen, auch auf der Ebene der Schulleitungen, hilft uns dabei, unsere eigenen Konzepte für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht systematisch weiterzuentwickeln.

Weiterlesen: ausführliche Informationen zum MINT-Profil am Ratsgymnasium

Känguru-Sprünge am Rats: Mathematik-Wettbewerb 2015

Wer glaubt, hinter dieser Bezeichnung verberge sich ein geographischer Wettbewerb rund um die Tierwelt Australiens, ist der Sache noch nicht auf die Spur gekommen. Es geht nicht um Zoologie oder Geographie, vielmehr um Zahlen und Logik. Es geht schlichtweg um Mathematik. Wer macht gleichsam in diesem Fach die größten Sprünge? Wer verfügt über die besten mathematischen Kompetenzen zur Lösung komplexer Probleme?

Verantwortlich für die Durchführung dieses Wettbewerbs ist das Institut für Mathematik der Humboldt Universität in Berlin, das diesen Mathematik - Wettbewerb deutschlandweit durchführt, um die Begeisterung für Mathematik zielgerichtet und nachhaltig weiter zu fördern. Deshalb ist klar, dass sich das Ratsgymnasium mit MINT - Schwerpunkt seit vielen Jahren regelmäßig und höchst erfolgreich daran beteiligt. Viele Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 – 9 freuten sich über ihre tollen Platzierungen, besonders aber freute sich die Schulleiterin Gabriele Jansen zusammen mit der organisierenden Fachlehrerin Marliese Kosmider über den größten Punktesprung im Vergleich zum Vorjahr bei Tom Wierbrügge aus der Klasse 7a. Und dann stimmt der Name des Wettbewerbs doch irgendwie oder?


 

Die Bestplatzierten: obere Reihe von links nach rechts: Christopher Penner( 6c), Tom Wierbrügge (7a), Clara Weber (7a), Gabriele Jansen, Neele Janßen (7a), Jan Korn (5b), Ole Frerichs (5a) Untere Reihe von links nach rechts: Junia Dierker (5b), Linn Stenert (5b), Finja Niehues (5b), Marlene Koerbel (6c)

Seite 9 von 9

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9

Anstehende Termine

Mai
24
Mündliche DELF-Prüfung, Schlaun-Gymnasium (Des)
Mai
21
St. 8: S‘uS aus Lublin/Polen, am Rats (Hlm/Oel, bis 28.05.)
Mai
21
St. 8: S‘uS aus Lublin/Polen, am Rats (Hlm/Oel, bis 28.05.)
Mai
26
AK Fahrten 15:45 Uhr (Raum 104)
Mai
21
St. 8: S‘uS aus Lublin/Polen, am Rats (Hlm/Oel, bis 28.05.)
Ganzen Kalender ansehen

 

 
Das Online-Magazin von Schüler*innen für Schüler*innen

 Logo Mintec Schule 215

MINT-EC am Rats

Schule ohne Rassismus

 

Lernpotenziale. Individuell fördern im Gymnasium.

SEP Preis 2010 215