
Bienvenida al Rats
Seit dem 04. Dezember besucht Valeria Enciso von der Goethe Schule aus Paraguay das Ratsgymnasium. Sie bleibt bis Anfang März in der 10b. Dabei wird sie ihre Deutschkenntnisse verbessern und die Schulgemeinschaft des Ratsgymnasiums kennenlernen. Während ihres Aufenthalts wohnt sie bei der Familie einer Schülerin und wird ein fester Bestandteil des Familienlebens. Ihr Besuch stellt sowohl für die Schule als auch die Gastfamilie eine gegenseitige interkulturelle Bereicherung dar, die durch den Gegenbesuch in Paraguay während der nächsten Sommerferien fortgesetzt wird.
Mucha suerte y mucho éxito

Musical-AG begeisterte mit Inszenierung von „Herr der Diebe“
Die Musical-AG unter der Leitung von Frau Thier und Frau Wessling begeisterte am Wochenende mit insgesamt drei Aufführungen die Schulgemeinschaft des Rats.
Die Gruppe inszenierte ihr Stück sehr gelungen auf Grundlage des berühmten Romans „Herr der Diebe“ von Cornelia Funke, in dem Themen wie das Erwachsenwerden, Generationenkonflikte und Freundschaften im Vordergrund stehen.
Alle Schüler/innen bewiesen dabei in eindrucksvolles schauspielerisches und musikalisches Talent.
Weiterlesen: Musical-AG begeisterte mit Inszenierung von „Herr der Diebe“

Weihnachten 2024 & Ausblick Arbeitskreis Schuljubiläum 2026
Liebe Schulgemeinschaft,
Ferien! In diese hat uns die Band-AG unter der Leitung von Frau Weßling gerade mit weihnachtlichen Klängen verabschiedet (siehe Anhang). Und es bleiben sogar noch einige Tage Vorfreude auf das Weihnachtsfest für diejenigen, die dieses Fest begehen.
Die letzten Tage waren neben dem Unterricht und den letzten Klassenarbeiten und Klausuren von verschiedenen kulturellen Aktionen im Schulleben geprägt: Die fünften und sechsten Klassen besuchten eine ökumenische Adventsandacht in der Erlöserkirche, ebenfalls die fünften Klassen besuchten eine Theateraufführung im Theater Münster und Kurse verschiedener Fächer unternahmen Exkursionen in Museen und Ausstellungen. Die DaZ-Gruppe der Schule war auf einer Exkursion in Köln und besuchte eine Filmvorführung im Cinema. Von aktuellen Ereignissen aus dem Schulleben erfährt man übrigens auch immer über unsere Schulhomepage: https://rats-ms.de/.
Weiterlesen: Weihnachten 2024 & Ausblick Arbeitskreis Schuljubiläum 2026

Sport-Pausen-Turniere der 5er, 6er und 7er
Dank der Mini-SV, die sowohl Fußball- als auch Basketballturniere für die Jahrgänge 5 bis 7 organisierte, ging es in den Pausen im November und Dezember heiß her. In dem mit Spannung erwarteten Turnier zeigte die 5b eine herausragende Leistung und sicherte sich den Fußballtitel, während bei den 6. Klässlern die 6b sowohl im Fußball als auch im Basketball triumphierte. Die 7b eroberte den Fußballtitel bei den 7. Klässlern.

Erfolgreiche Teilnehmer bei der Mathe Olympiade 2023
Leonie spaziert durch den Park. Auf dem Hundeübungsplatz zählt Leonie insgesamt 50 Beine. Zwei Personen sind jeweils mit zwei Hunden da, die anderen mit je einem Hund. Wie viele Personen und wie viele Hunde sind auf dem Platz?
Das ist nur eine der kniffligen Aufgaben, denen sich die diesjährigen Teilnehmer der Matheolympiade auf Regionalebene gestellt haben, nachdem sie zuvor bereits die Schulrunde erfolgreich absolviert hatten. 8 Schülerinnen und Schüler vom Rats waren dabei so erfolgreich, dass sie unter die besten 80 Schülerinnen und Schüler in Münster gekommen sind. Bei einer feierlichen Siegerehrung am Wilhelm-Hittorf-Gymnasium durften sie ihre Urkunde und einen Preis entgegennehmen.
Wir gratulieren Marlene Beermann, Florian Franke, Oskar Hellbusch, Paul Reinhart, Malou Rensing, Lucas Schell, Lotta Sturm und Mia Wedemeyer.

Tagesausflug der DaZ-Gruppe nach Köln
Am 29. November konnte unsere DaZ-Gruppe (DaZ = Deutsch als Zweitsprache) in Begleitung von Frau Dr. Picard und Frau Neubert einen Tagesausflug nach Köln unternehmen – um landeskundliches Wissen über Deutschland zu erweitern, bereits erworbene Sprachkenntnisse in die Praxis umzusetzen und natürlich auch, um die sozialen Kontakte innerhalb der Gruppe zu stärken.

Herzlichen Glückwunsch! - Mathilda aus der 6d ist Schulsiegerin im diesjährigen Vorlesewettbewerb
Am Montag, den 27.11.23, fand der Vorlesewettbewerb der Sechstklässler am Ratsgymnasium statt.
Zuvor hatten die 6a, 6b, 6c und 6d ihre jeweiligen zwei KlassensiegerInnen im Deutschunterricht gekürt. Genauso wie bei der Vorauswahl in den Klassen mussten die insgesamt acht KlassensiegerInnen nun beim Vorlesewettbewerb auf Schulebene zunächst einen vorbereiteten Text lesen und im Anschluss daran – sicherlich die schwierigere Aufgabe – einen fremden Text.
Dabei handelte es sich um einen Textausschnitt aus dem Roman „Arti - Auf Freundschaft programmiert“ von Tobias Elsäßer.
Seite 13 von 68