
Ratsgymnasium setzt weiteres Zeichen für den Frieden
Radtour auf den Spuren der Friedensreiter
NEU: Fotos von der Ankunft am Ratsgymnasium in OS ergänzt
Am Mittwochmorgen brachen fast 40 Radfahrer an den Ratsgymnasien Osnabrück und Münster mit jeweils einer Schüler-Lehrer-Delegation in die jeweils andere Stadt auf. Im Jubiläumsjahr des Westfälischen Friedens folgten sie den Spuren der Friedensreiter und überbrachten eine Friedensbotschaft, die von den Oberbürgermeistern beider Rathäuser unterzeichnet wurde.
Weiterlesen: Ratsgymnasium setzt weiteres Zeichen für den Frieden

Aus der Geschichte Lernen?!
Allein im Konzentrationslager Bergen-Belsen starben mehr als 70000 Menschen aus ganz Europa. Sie wurden von den Nationalsozialisten entweder ermordet oder starben wegen der absichtlich herbeigeführten Verelendung infolge von Hunger und Seuchen.
In Kooperation mit dem Geschichtsort Villa ten Hompel bietet die Akademie Franz Hitze-Haus einen gegenwartsorientierten Zugang zur deutschen Geschichte an. Somit wurden die Schüler/innen durch Rollenspiele, Filmaufnahmen, aber auch Arbeit an Originalquellen an das herangeführt, was im Zuge der Verfolgung und Gewalt von 1933-1945 im Nazi-Deutschland passierte.

freestyle-physics-Wettbewerb
In der letzten ganzen Schulwoche vor den Sommerferien findet traditionell der freestyle-physics-Wettbewerb in Duisburg statt. Der größte Physik-Wettbewerb mit Uni und Schüler:innen-Beteiligung in Deutschland. Am Dienstag stand die Bewertung der rein aus Schaschlikspießen und Haushaltsgummis zu bauenden Brücke an. Ava, Nihab, Lotta und Carolina aus der 7d haben nach ihrer Teilnahme am Dechemax-Wettbewerb nicht viel Zeit in ihre Brücken investieren können, trotzdem konnten sie der Jury überzeugend erklären, welche kontruktiven Ideen sie mit ihren Brücken umsetzen wollten. Bei einer etwa 250 Brücken starken Konkurrenz reichte das diesmal nicht zu einem der vergebenen Preise - aber: We'll be back in summer 2024.

Stadtradeln am Rats 2023 - Schulradeln in Deutschland
Unser dreiwöchiges Stadt-/Schulradeln in Zahlen:
Insgesamt über 30.000 km,
in der Kommune Münster: Platz 13,
Schulradeln in ganz Deutschland: Platz 79,
Kl. 5a knapp 7000 km,
Kl. 5b etwa 6000 km,
Stufe EF ca. 2150 km,
8c und 6a jeweils knapp 2000 km,
Rats Eltern & LehrerInnen etwa 220 km pro Kopf.
Weiterlesen: Stadtradeln am Rats 2023 - Schulradeln in Deutschland
.jpg)
5. Teilnahme der Nachhaltigkeits-AG am „Markt der Möglichkeiten“ bei den Tagen der Nachhaltigkeit
Samstag, 10. Juni, Überwasserkirchplatz: bestes Wetter, gute Stimmung und viel Engagement - wir als Nachhaltigkeits-AG präsentierten uns und das Konzept des G(OLD)-Fashion Stores als eins von knapp 50 Projekten an unserem Stand auf dem "Markt der Möglichkeiten" dem Laufpublikum und den Medien. Es wurden altbekannte Gesichter getroffen, neue Kontakte geknüpft, inspirierende Gespräche geführt und Tipps für die weitere Arbeit im Bereich Nachhaltigkeit ausgetauscht. Einige der Secondhand-Kleidungsstücke aus dem Store haben an diesem Tag neue Besitzer*innen gefunden.

Schulkleidung am Ratsgymnasium
Liebe Schulgemeinschaft,
wir freuen uns, wieder Schulkleidung am Ratsgymnasium anbieten zu können. Einmal jährlich sammeln wir die Bestellungen per Mail oder in Papierform über das Sekretariat der Schule bis zum 30.6. ein und liefern zu Beginn des neuen Schuljahres. Weitere Informationen und den Bestellschein finden Sie auf der Seite des Fördervereins.

Nett hier – aber waren Sie schon mal am Ratsgymnasium?
„Nett hier – aber waren Sie schon mal am Ratsgymnasium?“ Mit diesen Worten blickte Abiturientin Marie Winkelmann in ihrer Rede im Festsaal des Münsteraner Rathauses für ihre Stufe auf die Schulzeit am Ratsgymnasium zurück. Und diese hatte der Stufe, trotz langer Bauphase am Gebäude und den Einschränkungen der „Corona-Zeit“, alles in allem sogar ziemlich gut gefallen, wie sie in ihrem Rückblick deutlich machte.
Zuvor hatten verschiedene Redner den 71 Abiturienten des Jahrgangs zur bestanden Abiturprüfung gratuliert: Den Auftakt machte mit Dr. Sonja Hillebrand und Mark Bellingrath das Beratungsteam der Stufe, das der Abiturientia eine Reihe von Ratschlägen für den weiteren Lebensweg mit auf den Weg gab und angesichts des momentanen Wetters auch augenzwinkernd anmerkte, nie die Sonnencreme zu vergessen.
Weiterlesen: Nett hier – aber waren Sie schon mal am Ratsgymnasium?
Seite 18 von 68