Ratsgymnasium Münster
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Pressespiegel
  • Ganztag
    • Unser Ganztagskonzept
    • Unterrichtszeiten
    • Arbeitsgemeinschaften (AGs)
    • Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Mensa
  • Unterricht
      • Naturwissenschaften
        • Biologie
        • Biologie/Chemie (Wahlpflichtbereich)
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Italienisch
        • Latein
        • Spanisch
      • Gesellschafts- wissenschaften
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Pädagogik
        • Sozialwissenschaften
        • Wirtschaft-Politik
      • Sonstige
        • Kunst
        • Literatur
        • (Praktische) Philosophie
        • Religion
        • Sport
        • Musik
  • Über uns
    • Unsere Schule
      • Leitbild / Geschichte
      • Schulprogramm
      • Schul-, Tablet-, Handy- und WLAN-Ordnung
      • Informationen für interessierte Eltern von Grundschüler*innen
      • Die gymnasiale Oberstufe am Ratsgymnasium
      • Schutzkonzept
      • Beschwerdemanagement
    • Unser Team
      • Schulleitung
      • Sekretariat
      • Schulsozialpädagogik
      • Lehrkräfte
  • Schulleben
    • Individuelle Förderung
      • Individuelle Förderung
      • MINT-EC
      • Partner
      • Tutorium
      • Berufs- und Studienwahlorientierung
      • Lerncoaching
      • Schreibcoaching
      • Ergänzungsunterricht
      • Fahrtenprogramm
        • Klassenfahrten
        • Austausche
        • Auslandsaufenthalte
      • Schulkultur
        • G(OLD)-Fashion Store
        • Wettbewerbe, Feste
        • Pressespiegel
      • Mitwirkung
        • Schülervertretung
        • Elternvertretung
        • Rendalia (Verein der Ehemaligen)
        • Förderverein
  • Service
    • Allgemeines
      • Mensa
      • Vertretungsplan
      • Sprechstunden
      • Sprechstundenzeiten am Eltern- und Schülersprechtag
      • Terminkalender
      • Kalender einbinden (ics (iCal) / webDAV)
      • Elternbriefe & Terminpläne
      • Schul-, Tablet-, Handy- und WLAN-Ordnung
      • Entschuldigungsverfahren
      • Sicherheitsförderung im Schulsport
      • Sekundarstufe I
        • Potenzialanalyse
        • Berufsfelderkundung
        • Betriebspraktikum
        • Downloads & Infos Sek I
      • Sekundarstufe II
        • Downloads & Infos Sek II
      • IT (IServ, MS365, iPads)
        • IServ am Rats
        • Statusinformationen IServ
        • Hilfeseiten & Anleitungen
        • Moodle - Logineo NRW LMS
        • Newsletter bestellen
  • Impressum & Kontakt
    • Impressum
    • Kontakt

Das Fach Musik

"Thank you for the MUSIC…"

…sagen die fünf Musiklehrer*Innen vom Ratsgymnasium und wir freuen uns, DICH auf unserer Seite begrüßen zu dürfen.

Was bedeutet dir eigentlich Musik? Wie viele Stunden hörst du am Tag die aktuellen Charts oder ähnliches? Welche Musik stellst du an, wenn du gute Laune hast oder ganz traurig bist?

Wenn wir ehrlich sind, bestimmt Musik einen großen Teil unseres Alltags – sei es nebenbei im Hintergrund oder ganz gezielt gehört, passiv oder aktiv durch das Spielen eines Instruments. Aber wieso, weshalb, warum Musik den Menschen von je her interessiert und fasziniert hat, hast du darüber schon einmal intensiv nachgedacht? Fragen, auf die wir gemeinsam versuchen Antworten zu finden!

Wir Musikkolleg*Innen vom Ratsgymnasium sind auf jeden Fall mit ganzem Herzen Musikfans und wünschen uns, dass du neugierig und offen für verschiedenste Themen rund um die Musik bist – egal, ob es sich um klassische Komponisten, Musik auf der Bühne, Musik aus anderen Kulturkreisen, Programmmusik oder beispielsweise der HipHop-Kultur handelt. Es gibt überall Neues und Spannendes zu entdecken!

Unsere Unterrichtsvorhaben gestalten sich, wie du siehst, vielschichtig und reichen von der Entstehung der Instrumente vor vielen tausenden von Jahren über Musik in der Werbung bis hin zur aktuellen Rock- und Popmusik.

Neben dem Erlernen unserer Notenschrift in Theorie und Praxis (an unseren Keyboards), der praktischen Rhythmus- und Instrumentenkunde sowie dem Kennenlernen verschiedener Komponisten, gibt es immer auch besondere Projekte oder Exkursionen.

Hier einige Beispiele aus den vergangenen Jahren:

  • Theater-/Opernbesuch der 6. Klassen (z.B. „Die Zauberflöte“, „Hänsel und Gretel“)
  • Musikalisches Projekt der Q1 zum Wandgemälde (2022/23)
  • DJ-Projekt mit der Q1 zur Friedensbewegung (2022/23)
  • Teilnahme der 6. Klassen am „Go-ahead-Wettbewerb“ (siehe unter www.go-ahead-wettbewerb.de/allgemein-in-nrw.html „Ein Blick hinter die Kulissen“; siehe auch auf dieser Seite unter „Gewinner“ die Gewinner des Ratsgymnasiums (2011: 6a, 3. Platz; 2014: 6b, 1. Platz; 2018: 6b, 3. Platz))

Natürlich singen wir auch im Unterricht - sowohl Klassiker, „Evergreens“ als auch aktuelle Songs, eure beliebtesten und aktuellen Klassenhits!

Zudem bieten wir zu fast allen schulischen Veranstaltungen wie z. B. dem „Tag der Sprachen“ oder sonstige Feste am Rats einen Projektchor an.

Übrigens – wusstest du schon, dass es am Rats seit dem Jahr 2007 eine Theater-/Musical-AG gibt? Wir haben schon viele tolle Stücke aufgeführt und freuen uns sehr darüber, dass wir jedes Jahr eine tolle Truppe aus „Jung und Alt“ (Stufe 5-Q2 sind willkommen!!!) zusammenbekommen, die gemeinsam schauspielert, singt, tanzt und vor allem Spaß hat.

Toll ist auch, dass sich das musikalische Angebot am Rats seit 2021 noch einmal erweitert hat: Es gibt mittlerweile eine Band-AG, die sich immer freitags nach Unterrichtsschluss zu den Proben trifft. Derzeit sind 16 Schülerinnen und Schüler dabei und haben mit ihrer ungewöhnlichen Besetzung (neben der klassischen „Band-Besetzung“ E-Bass, E-Gitarre, Gesang, Schlagzeug und Percussion gibt es mehrere Keyboards, Boomwhackers, Xylophone und klingende Stäbe) schon mehrfach das Publikum begeistert: Sei es in der Schule im Treppenhaus am letzten Schultag vor Weihnachten, auf Schulfesten und -veranstaltungen oder sogar auf der ganz großen Bühne auf dem Domplatz vor 7000 Schülerinnen und Schülern zur Friedenskundgebung (375 Jahre Westfälischer Frieden).

Und - Interesse?Wir freuen uns jedenfalls jetzt schon auf DICH!!!

 

Schulinternes Curriculum

Sekundarstufe 1

Sekundarstufe 2

Unterkategorien

Musical-AG

Anstehende Termine

Mai
14
2. SchülerInnen- und Elternsprechtag Kl. 5-EF: 09:30 bis 18h Unterrichtsfreier Studientag
Mai
15
Kennenlernnachmittag neue 5er, 16 Uhr (Wlf)
Mai
17
Schriftliche DELF-Prüfung, Ratsgymnasium (Des)
Mai
20
ZA: Weitergabe zur ext. 2tkorrektur
Mai
21
ZA: Ende schr. Prüfungen
Ganzen Kalender ansehen

 

 
Das Online-Magazin von Schüler*innen für Schüler*innen

 Logo Mintec Schule 215

MINT-EC am Rats

Schule ohne Rassismus

 

Lernpotenziale. Individuell fördern im Gymnasium.

SEP Preis 2010 215