Hilfe für die Ukraine - Spendenaufruf
Liebe Schulgemeinschaft,
wir sind tief betroffen angesichts des völkerrechtswidrigen Angriffs auf die Ukraine und in Gedanken bei den Menschen in der Ukraine.
Unsere Schule pflegt seit 2010 einen SchülerInnen-Austausch mit unserer Partnerschule, der szkola podstawowa NR 16, in Lublin.
An die 200 Schülerinnen und Schüler unserer Schule konnten so in den letzten Jahren eine Austauschwoche in Lublin verbringen, die Kultur und das Land kennenlernen und wurden immer herzlich in den Gastfamilien aufgenommen.
Münsters Partnerstadt Lublin, größte polnische Stadt nahe der Grenze zur Ukraine, ist als historische Brücke zwischen West und Ost intensiv mit der Ukraine verbunden. Zahlreiche Ukrainer leben in Lublin.
Lublin pflegt mehrere Partnerschaften mit Städten in der Ukraine und feiert jährlich ein großes ukrainisches Kulturfestival.

Expertentagung des FFP 2021/22
Im ersten Halbjahr dieses Schuljahres hat das Forder-Förder-Projekt (FFP) für die 7. Klasse wieder stattgefunden.
Das FFP ist ein Projekt, bei dem teilnehmende Schüler*innen ein Thema wählen, dazu recherchieren und eine Expertenarbeit erstellen. Von Quantentechnologie über Harry Potter bis hin zu Prüfungsangst waren viele interessante Themen dabei. Abschließend hat jede*r eine Präsentation vorbereitet, die bei der Expertentagung am 03.02.2022 in der Mensa vorgestellt wurde. Als alle Präsentationen vorgestellt waren, hat unser Schulleiter Herr Snethkamp allen Teilnehmer*innen ihre Urkunden und Expertenarbeiten überreicht. Wir hatten alle viel Spaß und danken Frau Quandt, Frau Wathling und Frau Kantimm für das tolle Projekt. (Anna Tombrock, 7c)
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer: Lorenz Bracht, Moritz Groß, Vinzent Klaucke, Matilda Klaus, Anna Tombrock, Sophia Leussing, Louis Mohr, Jette Oellig und Lion Stiefermann
Einladung zur 2. Mitgliederversammlung des Fördervereins im Schuljahr 2021/22
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Eltern und Lehrer/-Innen,
der Förderverein lädt recht herzlich zur 2. Mitgliederversammlung des Fördervereins im Schuljahr 2021/22 am 21.03. um 18 Uhr in der Mensa ein.
Bitte entnehmen Sie die Tagesordnung und das Hygienekonzept der angefügten PDF-Datei.
Einladung zur 2. Mitgliederversammlung im Schuljahr 2021/2022

Abschlusstreffen des virtuellen Schüleraustausches am Rats
Schülerinnen und Schüler aus dem fortgeführten Spanischkurs von Herrn Torres Kaatz hatten heute ihr letztes nachbereitendes Treffen im Rahmen des virtuellen Schüleraustausches mit der mexikanischen Schule aus Guanajuato [wir berichteten am 24.01.2022].
Das Projekt in Kooperation mit dem Institut für Romanistik der Universität Paderborn und „Chat der Welten“ dauerte insgesamt drei Monate. Dabei erhielten die Schülerinnen und Schüler aus dem fortgeführten Spanischkurs in der Einführungsphase in mehreren Live-Chats mit den mexikanischen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, einen authentischen Einblick in die verschiedenen Facetten der mexikanischen Kultur zu bekommen. Nicht nur der interkulturelle Austausch stand bei dem Projekt im Mittelpunkt sondern auch das gegenseitige persönliche Kennenlernen von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Dabei entstanden auch persönliche Kontakte, die hoffentlich über das Projekt hinaus fortgeführt werden.
Weiterlesen: Abschlusstreffen des virtuellen Schüleraustausches am Rats

Ein Jahr in die USA
Für Anton Wichmann, Schüler der 9. Klasse, geht im nächsten Schuljahr ein Traum in Erfüllung: Er wird ein Jahr lang eine High School in den USA besuchen. Doch es kommt noch besser: Anton hat sich erfolgreich beim Parlamentarischen Patenschafts-Programm des Deutschen Bundestages beworben und von der Münsteraner Bundestagesabgeordneten und Bundesministerin Svenja Schulze eines der begehrten Stipendien für seinen Aufenthalt in den USA erhalten. Und so kann er im Sommer in die USA reisen und die Kursräume am Ratsgymnasium gegen die einer Schule in Pennsylvania eintauschen. Wir sind schon jetzt gespannt auf die Berichte nach seiner Rückkehr!

Neuer Vorstand des Fördervereins
Der neu gewählte Vorstand des Fördervereins des Ratsgymnasiums, Tim Groh, Dr. Claudia Thurau, Dr. Uwe Hemmers, Natalie Weritz, sowie Schulleiter Hendrik Snethkamp freuen sich über die neu gestalteten Schulhöfe der Schule, darunter insbesondere auch über das vom Förderverein mitfinanzierte Klettergerüst.
Vor einigen Wochen waren Frank Tischner und Silke Beidenhauser aus dem Vorstand ausgeschieden. Förderverein und Vertreter der Schule hatten sich auf der Vereinssitzung sehr für ihre hervorragende Arbeit für den Verein und die Schule in den letzten Jahren bedankt. Natalie Weritz und Dr. Claudia Thurau wurden als Vorsitzende neu in den Vorstand gewählt, dem auch Tim Groh und Dr. Uwe Hemmers weiter angehören.
Als eine der ersten Amtshandlungen konnte das neue Vorstandsteam nun neben dem mitfanzierten Klettergerüst auch einige ebenfalls vom Förderverein gesponserte Bänke auf den neuen Schulhöfen in Augenschein nehmen.
Die Schulgemeinschaft bedankt sich für die tolle Unterstützung und freut sich über die gelungenen Schulhöfe!

Klasse 9b: Spenden statt wichteln
Wir, die Klasse 9b des Ratsgymnasiums, haben uns dieses Jahr dazu entschieden auf das alljährliche Wichteln zu verzichten und Geld an die Tafel zu spenden. Insgesamt kamen dabei 150 Euro zusammen, die von der ganzen Klasse zusammengetragen wurden.
Seite 30 von 68