Vorstand der Elternschaft neu gewählt

Auf der ersten Schulpflegschaftssitzung des Schuljahres wurde der Vorstand der Elternschaft des Ratsgymnasiums neu gewählt. Das Team setzt sich zusammen aus den im Amt bestätigten Martin Honderboom (EF) als Schulpflegschaftsvorsitzendem und Marei Wedemeyer (EF), Dr. Ines Kallis (8a) und der neu dazu gewählten Sandra Wichmann als Stellvertreterinnen. Aus dem Team ausgeschieden ist Georg Hüsing dessen Sohn das Abitur gemacht hat.
Allen Gewählten herzlichen Glückwunsch – und auf eine weiterhin hervorragende Zusammenarbeit mit der Schulgemeinschaft für die Interessen des Ratsgymnasiums!
"3 für 5" - Aktion für alle neuen 5er erfolgreich gestartet

"Bitte in der nächsten Pause wiederkommen." hieß es in den letzten zwei Wochen von der Nachhaltigkeits-AG, nachdem die erste große Pause vorbei war und die Schlange im G(OLD) Fashion-Store kein Ende nahm.
Alle 5te Klassen besuchten in den letzten Wochen mit der Klassenleitung gemeinsam den Store. Dort wurde ihnen von der AG das Konzept und die Arbeit der AG (findet dienstags von 14-15.30 Uhr statt) vorgestellt. Am Ende bekam jeder Schüler und jede Schülerin 3 G(OLD)-Nuggets geschenkt, quasi als Startkapital in das Schulleben am Rats. Das schlug ein wie eine Bombe.
So wurde schon fleißig getauscht, Kinderbücher, Kleidung, Spiele usw. mitgebracht, aber auch Lose aus der Tombola gekauft oder Kleidung für kleines Geld verkauft. Wir bedanke uns bei allen, auch bei den Eltern und Klassenleitungen, für die Unterstützung.
Weiterlesen: "3 für 5" - Aktion für alle neuen 5er erfolgreich gestartet
Informationsabend Auslandsaufenthalte für Klassen 8 und 9
Herzlich lädt das Ratsgymnasium Münster die SchülerInnen und Eltern der Klassen 8 und 9 auch in diesem Schuljahr zu einem Informationsabend zum Thema Auslandsaufenthalte ein.
Wir freuen uns, Sie und Euch
am Mittwoch, 30. September 2020, um 19 Uhr in der Mensa
begrüßen zu dürfen.
Weitere Informationen befinden sich in der Einladung.
Erfolgreiche Teilnahme an MINT-Wettbewerben – fast 30 Schülerinnen und Schüler wurden ausgezeichnet!
Das letzte Schuljahr war für das Rats im MINT-Bereich ein besonders erfolgreiches Jahr. Fast 30 Schülerinnen und Schüler haben ihre Schule bei der Teilnahme an verschiedensten Wettbewerben (von Chemie – die stimmt, über Jugend Forscht, den fuelcellbox-Wettbewerb und dechemax bis hin zur JuniorScience-Olympiade) gebührend vertreten und z.T. herausragende Leistungen gezeigt. So zum Beispiel Oscar Stubbe, der die 3. Runde der JuniorScience-Olympiade erreicht hat und dort zu den deutschlandweit 10 Besten in seiner Altersklasse gehört. Herzlichen Glückwunsch für diese außergewöhnliche Leistung! Auch Fanny Koczot hat mit der Teilnahme an drei verschiedenen Wettbewerben ihr besonderes Engagement und Können im MINT-Bereich unter Beweis gestellt. Einen beachtlichen Erfolg konnten auch Maximilian Schmidt, Mika Wawerzonnek und Leonard Weckelmann verzeichnen: Sie gehören zu einem von 20 Teams, die im fuelcellbox-Wettbewerb erfolgreich waren. Die Drei starten nun in die zweite Runde: Wir wünschen viel Erfolg!
2. Elternbrief im Schuljahr 2020/2021
Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
hier ist nun die Übersicht über unser Angebot an Arbeitsgemeinschaften im neuen Schuljahr. Wir freuen uns, dass wir wieder auch in diesem Jahr wieder so viele und interessante Arbeitsgemeinschaften anbieten können und hoffen auf rege Beteiligung.
Zusammen mit den Tutorien für die Schüler/innen der Klassen 5 bis 9 sowie dem Angebot der Übermittagsbetreuung für die Klassen 5 und 6 finden Sie am Ratsgymnasium zusätzlich zum gebundenen Ganztag ein gymnasiales offenes Ganztagsangebot, das die verschiedenen Interessen und Begabungen der uns anvertrauten Kinder anspricht und Sie, liebe Eltern, darin unterstützt, den Nachmittag und Freizeitbereich mit sinnvollen Angeboten zu bereichern.
Nach einer „Schnupperstunde“ soll sich Ihre Tochter/ Ihr Sohn verbindlich bei der Leiterin/dem Leiter der gewünschten AG anmelden, damit stabile Gruppen für die Dauer des Halbjahres eingerichtet werden können. Auf dem Halbjahreszeugnis wird die Teilnahme vermerkt; bei Sport-AGs ist dies nicht immer möglich (z.B. wenn kooperierende Vereine diese anbieten). Leider ist aufgrund der „Corona-Bedingungen“ das Sport-AG-Angebot in diesem Schuljahr auch etwas kleiner als sonst.
Die „Corona-Regelungen“ am Ratsgymnasium gelten natürlich auch für alle vom Ratsgymnasium durchgeführten AGs: feste AG-Gruppen, ggf. feste Sitzpläne, Abstandsregeln, bei Bedarf „Maskenpflicht“, Händewaschen, Lüften. Ich bitte diese Punkte unbedingt zu beachten!
Die Teilnahme an den Arbeitsgemeinschaften ist in der Regel kostenfrei. Ansprechpartner ist Herr Thesing.
Mit freundlichen Grüßen
gez. H. Snethkamp, OStD
Schulleiter
G(OLD) Fashion-Store öffnet wieder

NachhaltigkeitsAG in den Vorbereitungen
Nach verschiedenen Umbaumaßnahmen, dem Aufbau neuer Regale, Aussortieren von Ladenhütern und Auspreisen vieler neuer Kleidungsstücken für alle Klassenstufen öffnet der Store am Mittwoch 9.9.2020 in beiden großen Pausen endlich wieder seine Tür.
Der Laden hat sich baulich etwas verändert und musste sich mit festgelegten Laufwegen (auf dem Boden mit Pfeilen markiert) den Corona-Bedingungen anpassen. Es sind maximal 6 Personen im Store zugelassen. Mit Wartezeiten muss man rechnen, oder in der nächsten Pause wiederkommen.
Die AG findet immer Dienstags von 14-15.30 Uhr statt.
Spider-Ball, Leitergolf und Co.

7a gibt Einblicke in den Sportunterricht unter Corona-Bedingungen
Die Coronabedingten Unterrichtseinschränkungen und die phasenweise Öffnung der Schulen haben auch den Sportunterricht vor neue Herausforderungen gestellt. So soll Sportunterricht so häufig wie möglich, im Freien durchgeführt werden. Die 7a nahm das zum Anlass, 7 verschiedene europäische und außereuropäische Spiele kennenzulernen und zu erproben: Mikado XXL, Leitergolf, Spider-Ball (Spikeball), Rugby, Frisbee, Boule und Wikingerschach.
Die Herkunft, die Entwicklung und Entstehung des Spieles, Regelanpassungen für den Schulsport sowie mit Fotos belegte Besonderheiten werden in der Einzelstunde im Klassenraum erarbeitet und zusammenfassend auf einem Plakat gestaltet und präsentiert.
Sportfest frühestens am Ende des Schuljahres
Wegen der herrschenden Pandemie kann nicht nur der reguläre Nachholtermin am heutigen Dienstag nicht gehalten werden. Auch der zusätzlich eingerichtete Nachholtermin am 22.9.2020 kann nicht zum Nachholen unseres abgesagten Sportfestes aus dem letzten Schuljahr genutzt werden.
Hoffen wir, dass in der letzten Schulwoche am Ende dieses Schuljahr unser Sportfest wie gewohnt steigen kann.