Gut gefüllt war der Rathausfestsaal am Mittwochabend vor Fronleichnam, in dem die 62 Abiturienten des Ratsgymnasiums, ihre Eltern, Lehrer und weitere Gäste Platz nahmen, und bot einen noch etwas ungewohnten Anblick, konnte in den letzten zwei Jahren doch nur die Abiturientia selbst in dem feierlichen Rahmen verabschiedet werden. Dieses Jahr war dies glücklicherweise wieder anders und so konnte die Band-AG der Schule zum Auftakt der Veranstaltung mit „Jetzt habt ihr Abitur“ nach der Melodie von „Wellerman“ für gute Stimmung unter den zahlreichen Anwesenden sorgen.

Schulleiter Hendrik Snethkamp begrüßte den Jahrgang, lobte dessen hervorragende Abiturleistungen und stellte heraus, dass die Abiturienten besonders stolz auf das Erreichte sein könnten, da sie in ihrer gesamten Qualifikationsphase mit allerlei Hindernissen von Distanz- bis Wechselunterricht zu tun gehabt hätten.

Die Stufenleiter, Jonathan Berning und Karin Quandt, griffen dann das Abiturmotto der Stufe, „Ratsiopharm“, das auf den Namen der Schule anspielt, auf und orientierten sich in ihrer humorvollen Rede am Beipackzettel zur Schullaufbahn des Jahrgangs. Elternvertreter Frank Niehues verknüpfte in seinem Beitrag seine eigene Abiturzeit mit der des Jahrgangs und sprach Dank und Anerkennung aus. Grußworte der Schülersprecherin Jana Leipe und des Vorsitzenden der Rendalia, des Ehemaligenvereins der Schule, Dr. Rutger von der Horst, schlossen sich an.

Begleitet vom Gesang aller Anwesenden spielten die Abiturientinnen Paula Serpé und Ida Wienken „Imagine“ von John Lennon auf der Geige und am Flügel und sendeten einen Friedensgruß aus dem Münsteraner Rathaus. Die Abiturientin Greta Kaiser sprach für ihre Stufe und Schulleiter Hendrik Snethkamp zeigte sich in seiner Rede erfreut, dass die Abiturientia mit ihrem Abiturmotto „Ratsiopharm“ der Wortbedeutung des Mottos nach auf die Wichtigkeit von der am Ratsgymnasium vermittelten Vernunft als einer Art Heilmittel hingewiesen hätten. Angesichts der unübersichtlichen Weltlage sei Vernunft wichtiger denn je und er wünschte der Stufe trotz aller Probleme der Gegenwart mit Zuversicht in die Zukunft zu blicken.

Die Übergabe der Abiturzeugnisse und ein Sektempfang im Foyer beschlossen den feierlichen Rahmen.


Foto: Pedro Strontium

 

Jun
06
ZA: Mündl. Prüfungen im 1.-3. Fach
Jun
07
EF: ZK, M Nachschreibtermin
Jun
07
ZA: Mündl. Prüfungen im 1.-3. Fach
Jun
08
Fronleichnam (unterrichtsfrei)
Jun
09
Ende Tutorien (The)

 
Das Online-Magazin von Schüler*innen für Schüler*innen

 Logo Mintec Schule 215

MINT-EC am Rats

Schule ohne Rassismus

 

Lernpotenziale. Individuell fördern im Gymnasium.

SEP Preis 2010 215